Archiv

Jubiläums-Wandertag wirft Schatten voraus

Hirschau. (u) Die Mitglieder der „Hirschauer Wanderfreunde“ sind mit ihren Angehörigen und Freunden am Samstag, 20. Mai, zu einer Wanderung eingeladen. Wanderwart Manfred Kindzorra hat eine lukrative, ca. fünf Kilometer lange Strecke ausgesucht. Abmarsch ist um 13 Uhr vom Vereinsgerätehaus in der Sudetenstraße. Nach der Wanderung wird gegen 15 Uhr im Wanderheim zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingekehrt. Weiterlesen

Erstkommunion

Erstkommuniongottesdienst unter dem Zeichen der Biene gefeiert

Hirschau. (u) Einen großen Festtag feierte am Sonntag die Katholische Stadtpfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt: Elf Mädchen und sechs Jungen empfingen zum ersten Mal das Heilige Sakrament der Kommunion. Weiterlesen

Maiandacht

Maiandacht mit ehemaligem Stadtpfarrer gefeiert

Hirschau. (u) Im Marienmonat Mai geht die Kolpingfamilie alljährlich auf Tour. Weiterlesen

Kolping Räumung Sammelstelle

Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie geräumt

Hirschau. (u) Die Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie nimmt erst am 27. Mai wieder Altwaren an. Am Samstag wurde der Stadel geräumt, weil der Eigentümer, der Obst- und Gartenbauverein, das Gebäude bis dahin selbst nutzt. Weiterlesen

Fabellini

Dank Zauberclown Fabellini beim Seniorentreff Tränen gelacht

Hirschau. (u) Bei den donnerstäglichen Zusammenkünften des Seniorentreffs geht es in der Regel eher ruhig zu. Letzte Woche herrschte „richtig Leben in der Bude“. Beim Auftritt von Zauberclown Fabellini wurden Tränen gelacht. Weiterlesen

Baderöffnung

Erste Badegäste trotzen der Kühle

Hirschau fg) Die Wassertemperatur lag im Freibad am Monte Kaolino lag letzten Samstag mit knapp 25 Grad im Schwimmer- Spaß- und Kinderbecken doppelt so hoch wie die Lufttemperatur. Weiterlesen

Maifest

Beim Feuerwehr-Maifest Schweinebraten samt Knödeln ausverkauft!

Hirschau. (u) Schweinebraten, Kuchen, Torten ausverkauft! Kommandant Sebastian Jasinsky, Feuerwehrvorstand Michael Schuminetz und ihre 80-köpfige Helfer- und Helferinnentruppe konnten am 1. Mai eine mehr als zufriedenstellende Fest-Bilanz ziehen. Weiterlesen

70 Jahre Kindergarten Wolfgang

Bilderbuchfest zum 70. Kindergartengeburtstag

Hirschau. (u) Mit einem Geburtstagsfest wie aus dem Bilderbuch wurde am Sonntag das 70-jährige Bestehen des St. Wolfgang-Kindergartens gefeiert. Dabei ging es zünftig bayerisch zu bei den Tänzen der Kinder rund um den geschmückten Maibaum. Weiterlesen

FCN Freunde

Neuwahlen und „10 plus 3 Jahre Treue zum Club“ gefeiert

Hirschau. (u) Nachdem das Zehnjährige des Fanclubs FCN-Freunde Hirschau 2020 wegen Corona ausfallen musste, feierten jetzt 35 junge und alte Fans des 1. FC Nürnberg das Jubiläum unter dem Motto „10 plus 3“ nach. Zu diesem Fest brachte Karl Teplitzky, Ehrenvorstand des Fanverbands, herzliche (und flüssige) Grüße aus Franken mit in die Oberpfalz. Weiterlesen

Storchennest

Ob sich Meister Adebar wieder in Hirschau niederlässt?

Hirschau. (u) Seit Freitag, dem 28. April, thront auf dem First des Hirschauer Pflegschlosses wieder ein Storchennest. Vorige Woche haben zwar drei Störche den Horst inspiziert. Zum Einzug konnten sie sich jedoch nicht entschließen. Weiterlesen

17 Erstkommunikanten treten an den Tisch des Herrn

Hirschau. (u) Ein großer Festtag steht der Katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt am kommenden Sonntag (14. Mai) ins Haus: 14 Kommunionkinder treten erstmals an den Tisch des Herrn. Weiterlesen

Muse im Stodl

Ausverkauftes Haus bei der „Musi im Stodl“

Amberg-Sulzbach/Steiningloh. (u) Echte Volksmusik, Witze zum Schenkelklopfen, wos zum Trink’n und a deftige Brotzeit – all das gab es bei der „Musi im Stodl“ im ausverkauften Steiningloher Kirwastodl. Weiterlesen

Wolfgangkindergarten früher

„Märchenkindergarten“ St. Wolfgang feiert 70. Geburtstag

Hirschau. (u) Als der St. Wolfgang-Kindergarten 1953 eingeweiht wurde, schwärmte nicht nur ganz Hirschau von ihm! Selbst überregionale Zeitungen berichteten über die Eröffnung des „Hirschauer Märchenkindergartens“, sogar in der „Wochenschau” wurde er deutschlandweit präsentiert. Am kommenden Sonntag, 7. Mai, wird sein 70. Geburtstag gefeiert. Weiterlesen

Jubiläum St. Wolfgang

Märchenkindergarten feiert 70. Geburtstag

Hirschau. (u) Als er am 28. Juni 1953 eingeweiht wurde, schwärmte nicht nur ganz Hirschau von ihm! Selbst überregionale Zeitungen berichteten über die Eröffnung des „Hirschauer Märchenkindergartens“, ja sogar in der “Wochenschau” wurde er deutschlandweit präsentiert - der Kindergarten St. Wolfgang. Weiterlesen

Finissage Steingutplastiken

Bei Finissage positive Bilanz der Steingutplastiken-Ausstellung gezogen

Hirschau. (u) Seit 22. Oktober 2022 war sie jeden Sonntag nachmittags geöffnet – die Ausstellung „Hirschau – Keramik – Figuren“. Letzten Sonntag konnten Altbürgermeister Hans Drexler und Pfarrer Klaus Haußmann bei der Finissage eine positive Bilanz ziehen. Weiterlesen

FU Flohmarkt

Rekorderlös beim FU-Frühjahrs-Flohmarkt

Hirschau. (u) Bis ins Jahr 1978 reicht die Tradition der Frauen-Unions-Flohmärkte zurück. Letzte Woche erzielten die CSU-Frauen mit ihrer Veranstaltung einen neuen Rekord-Erlös: 1371,89 Euro. Er wird – wie alle Jahre – für eine soziale Einrichtung gespendet.
Insgesamt zehn Stunden war der Flohmarkt am vergangenen Freitag und Samstag geöffnet. Weiterlesen

Hermann Falk Gratulanten

Marathon-Gratulationscour für Bürgermeister Hermann Falk

Ehenfeld/Hirschau. (u) Händeschütteln im Akkord war für Bürgermeister Hermann Falk am Montag von früh bis spät im Katholischen Pfarrheim in Ehenfeld angesagt. Der Grund: Zu seinem 60. Geburtstag fand sich dort eine riesige Gratulantenschar ein. Weiterlesen

Anglerfreunde

Hirschauer Anglerjugend startet wieder durch

Hirschau. (u) Am vergangenen Samstag traf sich ein Teil der Hirschauer Anglerjugend, um das Angeljahr 2023 einzuläuten. Am Südufer des Mühlweihers fanden sich sechs Jugendliche ein, um das in den vorhergegangenen Gruppenstunden Erlernte umzusetzen. Weiterlesen

Pfarrer Demleitner

Trauer um Stadtpfarrer a.D. Norbert Demleitner

Hirschau/Wernberg-Köblitz. (u) Seine Entscheidung für den Priesterberuf hat Pfarrer Norbert Demleitner nie bereut. Gott und den Menschen zu dienen hat ihm - nach eigenem Bekunden - stets Freude gemacht und ihn bis ins hohe Alter fit gehalten! Am Sonntag, 23. April, ist er zu Hause verstorben. Weiterlesen

Maiandacht für Trauernde

Hirschau. (u) Um Trauernden Hilfe anzubieten, ihre Trauer leichter zu ertragen, laden der Katholische Frauenbund und der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung nächsten Dienstag, 2. Mai, um 15 Uhr in die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt zu einer Maiandacht für Trauernde ein. Weiterlesen

Helmut Rösch

Zum 85. Geburtstag große Gratulantenschar beim Altbürgermeister

Hirschau. (u) Zu einem eindrucksvollen Spiegelbild der Beliebtheit und Wertschätzung, die Altbürgermeister Helmut Rösch in seiner Heimatstadt und über Hirschaus Grenzen hinaus genießt, wurde sein 85. Geburtstag, den er Montag feiern konnte. Weiterlesen

Bischof Bösl

„Mission erfüllt!“ – BR-Fernsehsendung über Bischof A.E. Bösl

Hirschau. (u) Vor 50 Jahren, am 1. April 1973, wurde der Hirschauer Franziskaner-Pater Anton Eduard Bösl in der Marienkathedrale in Concepción durch den Erzbischof von Sucre, Josef Clemens Kardinal Maurer CSsR, zum Bischof geweiht. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt der Förderkreis Altenhilfe nächsten Donnerstag, 27. April, um 14 Uhr im Katholischen Pfarrheim eine Aufzeichnung der 45-minütigen BR-Fernsehsendung „Mission erfüllt“ aus der Reihe „Stationen“ über das Wirken von Bischof Bösl in Bolivien. Weiterlesen

Fernwärmeleitung wird verlängert

Mit in der Regel einstimmigen Beschlüssen brachte der Bau- und Umweltausschuss der Stadt Hirschau zahlreiche private Anfragen und Anträge auf den Weg. Die weitere Prüfung obliegt dem Landratsamt. Es gab dennoch Anlass zu Diskussionen, die Sitzung leitete 3.Bürgermeister Hermann Gebhard. Weiterlesen

Hermann Falk

Bürgermeister Hermann Falk feiert 60. Geburtstag

Hirschau. (u) Er mag es, nahe an und bei den Menschen zu sein, mit ihnen zu reden und zu gestalten. Darum liebt und lebt er sein Amt als Bürgermeister mit Herzblut und Leidenschaft – Hermann Falk. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag. Weiterlesen

100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag im Pfarrheim „Fiesta de Cumpleanos“ gefeiert

Hirschau. (u) Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Fest wurde letzten Donnerstag im Katholischen Pfarrheim gefeiert. Rund 100 Gäste, ein Drittel davon spanischer Nationalität, ließen Teresa Alonso Perez hochleben. Sie feierte ihren 100. Geburtstag und ist aktuell Hirschaus älteste Einwohnerin. Weiterlesen

Als die Spanier nach Hirschau kamen

Als die Spanier nach Hirschau kamen

Hirschau. (u) „Bunte Schachtelhäuser für die Spanier“ titelte am 1. April 1961 die AZ und berichtete: „Noch im April wird das erste Fremdarbeiterkontingent im Hirschau-Schnaittenbacher Kaolinbecken eintreffen. Es kommen nicht – wie ursprünglich vorgesehen - Italiener, sondern Spanier. Weiterlesen

AOVE JHV

Fahrt aufnehmen nach der Pandemie

Zur Jahreshauptversammlung hatte der AOVE e.V. (Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach) in das Sportheim Ursulapoppenricht geladen. Hauptthema des Abends war die Aufnahme der Sparte „Mentor – Lesepaten in der AOVE“ ins Repertoire des Vereins. Weiterlesen

Ehrungen Musikzug

Verdiente Ehrungen für Werner Stein und Alfred Härtl

Hirschau. (u) „Ehre, wem Ehre gebührt!“ Dieser Redensart folgend wurden Werner Stein und Alfred Härtl im Rahmen des Musik-Osterkonzertes für ihre Verdienste um den Nordbayerischen Musikbund - im Besonderen um den Hirschauer Musikzug – ausgezeichnet. Weiterlesen

Ramadama Ehenfeld 2023

Ramadama-Aktion der Stadt Hirschau

Hirschau.(fdl) Die Stadt Hirschau hatte zu einer Ramadama-Aktion aufgerufen und rund 100 Personen halfen mit, die Stadt selber, die dazugehörigen Orte, aber auch die Landschaft von Unrad zu befreien. Weiterlesen

In Steiningloh gibt’s am Samstag „a Musi im Stodl“

Amberg-Sulzbach/Steiningloh. (u) „Echte Volksmusik, wos zum trink’n und a Brotzeit“ – all das gibt es am kommenden Samstag, 22. April, ab 20 Uhr im Kirwastodl in Steingloh. Weiterlesen

CSU-Familienfahrt zu „Die Schöne und das Biest“ auf die Luisenburg

Hirschau. (u) Der CSU-Ortsverband setzt heuer die jahrzehntelange Tradition fort und lädt dieses Jahr wieder im Rahmen des städtischen Ferienprogramms alle Kinder aus der Stadtgemeinde samt Eltern am Samstag, den 22. Juli, zur Familienfahrt zu den Luisenburgfestspielen nach Wunsiedel ein. Weiterlesen

85. Geburtstag Hermann Gebhard

Langjähriger Stadt- und Pfarrgemeinderat Hermann Gebhard feiert 85. Geburtstag

Hirschau. (u) Engagiert man sich über Jahrzehnte für das Gemeinwohl und übernimmt Verantwortung in der Stadt- und Pfarrgemeinde, bleibt es ein frommer Wunsch, man könne seinen 85. Geburtstag mehr oder weniger unbemerkt von der Öffentlichkeit feiern kann. Weiterlesen

Helmut Rösch

Altbürgermeister, Stadt- und Kreisrat a.D. Helmut Rösch feiert 85. Geburtstag

Hirschau. (u) Vom 1. Mai 1984 bis 30. April 2002 leitete er als 1. Bürgermeister die Geschicke seiner Vaterstadt Hirschau – am Montag, 17. Aptil, kann er seinen 85. Geburtstag feiern! Die Rede ist von Altbürgermeister, Kreis- und Stadtrat a.D. Helmut Rösch - eine Persönlichkeit, die für sich in Anspruch nehmen kann, Hirschaus Entwicklung zu einer „liebens- und lebenswerten Kleinstadt“ maßgeblich geprägt und sich bleibende Verdienste erworben zu haben. Weiterlesen

Osterkonzert 2023 Orchester

Wermutstropfen bei umjubeltem Osterkonzert

Hirschau. (u) Seit 2019 mussten die Freunde konzertanter Blasmusik auf das Osterkonzert des Musikzugs verzichten. Am Ostersonntag kamen sie wieder auf ihre Kosten. Das Orchester bot eine bravouröse Leistung und wurde mit stehenden Ovationen gefeiert. Am Ende aber ein Wermutstropfen: Dirigent Wolfgang Vögele verlässt den Musikzug.
Anhaltenden Applaus gab es in der ausverkauften Schulturnhalle schon, bevor der erste Instrumententon erklang. Er galt einem guten Dutzend ukrainischer Flüchtlinge, die der Musikzug eingeladen hatte und denen Moderator Werner Schulz die Solidarität der Hirschauer versicherte. Donnernden Beifall des Publikums forderte Schulz heraus, als er den 35 Musiker*innen höchste Anerkennung zollte, die während der Corona-Zwangspause „bei der Stange geblieben“ sind. Am Orchester sei diese nicht spurlos vorüber gegangen. Beim Osterkonzert 2019 habe Wolfgang Vögele noch ein 50-köpfiges Orchester dirigiert. Weiterlesen

Konzert mit Chor „Grenzenlos“ und Kindergruppe „Illbirgis Klimperkiste“

Amberg-Sulzbach/Illschwang. (u) Ein außergewöhnlicher musikalischer Leckerbissen wird am Samstag, 22. April, ab 19 Uhr in der Illschwanger St. Vitus-Kirche serviert. Weiterlesen

Steingut Entenpärchen und Dobermann

Finissage der Steingutplastiken-Ausstellung

Hirschau. (u) Von 1826 bis 1956 währte die Ära der Hirschauer Steingutproduktion. Seit 22. Oktober 2022 widmet sich eine Ausstellung einem lange Zeit wenig erforschten Kapitel dieser Ära – der Produktion von Steingutplastiken. Weiterlesen

Conrad Kinderhaus Englischkurs

Let´s speak English

Die Kinder des Conrad-Kinderhauses der Johanniter erweitern ihre Fremdsprachenkenntnisse Weiterlesen

Neue Bläserklasse

Musikzug plant nach Ostern Einrichtung neuer Bläserklasse

Hirschau. (u) Von Napoleon I. stammt der Satz „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft!“ Geleitet von dieser Weisheit, dazu einer guten Portion Begeisterung für die Blasmusik plant man beim Musikzug nach Ostern die Gründung einer neuen Bläserklasse. Weiterlesen

Stadtratssitzung April

Rotbühl für Windkraft bestens geeignet

Hirschau fg) Das bis 2032 in Bayern angestrebte Ziel 1,8 Prozent der kommunalen Fläche für Windkraft auszuweisen übertrifft die Stadt Hirschau schon jetzt. Gemäß einstimmigem Beschluss des Stadtrates meldet die Stadt dem Regionalen Planungsverband eine weitere Fläche im Bereich des Rotbühls nahe dem Ortsteil Weiher und liegt dann mit drei Prozent Flächenanteil im Stadtgebiet deutlich über der geforderten Messzahl. Weiterlesen

Ostereier gestalten

Tagespflegegäste gestalten Ostereier

Hirschau. (u) Sie gehören zu Ostern wie Plätzchen und Sterne zu Weihnachten – bunte Ostereier. Weiterlesen

Jagdgenossenschaft Weiher

Laurenz Beck gibt nach 40 Jahren Amt als Jagdvorsteher ab

Weiher/Kricklhof. (u) Bei der Jagdgenossenschaft Weiher/Kricklhof endete eine Ära: Nach 40 Jahren und 3 Tagen gab Laurenz Beck sein Amt als Jagdvorsteher aus Altersgründen ab. Zu seinem Nachfolger wurde Werner Wendl gewählt, Sohn Michael Beck zu dessen Stellvertreter. Weiterlesen

Ludwig Reich 90. Geburtstag

Am 90. Geburtstag letztes Ehrenamt abgegeben

Ehenfeld.(fdl) So hatte sich Ludwig Reich seinen 90. Geburtstag gewünscht, den ganzen Tag ging es im Haus zu wie in einem Taubenschlag. Viele Freunde, Verwandte, Nachbarn und die Vertreter der örtlichen Vereine wollten dem rüstigen Jubilar gratulieren. Ob Feuerwehr, Sportverein, Blumen- und Gartenfreunde, Landvolk oder CSU überall ist der „Hansen Luck“ Mitglied und auch jetzt noch auf vielen Veranstaltungen dabei. Weiterlesen

JHV DJK Ehenfeld-Massenricht

Jahreshauptversammlung der DJK Ehenfeld-Massenricht

Ehenfeld.(fdl) 40 Mitglieder konnte der im letzten Jahr neu gewählte Vorsitzende Andreas Falk, auf der Jahreshauptversammlung der DJK Ehenfeld-Massenricht, im vollen Sportheim auf der Löschenhöhe, begrüßen. In seinem Rückblick erinnerte er an unterschiedliche sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten und dankte in diesem Zusammenhang auch den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern, die sich im Sportverein engagieren. Weiterlesen

Steiningloh Urspring

Feuerwehr ist früheste und mutigste Bürgerinitiative

Steiningloh. (u) „Die Feuerwehr ist die früheste und mutigste Bürgerinitiative!“ Ein großes Kompliment für ihr ehrenamtliches Engagement machte 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner den Steiningloher und Urspringer Feuerwehrleuten bei ihrer Generalversammlung. Weiterlesen

Frauenbund - Lichterkreuzweg 2023

Frauenbund - Lichterkreuzweg 2023

Hirschau (u)  Zum 26. Mal lud der Katholische Frauenbund am Mittwoch zum „Lichter-Kreuzweg“ am Kalvarienberg ein. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit fanden sich am Fuße des Berges rund 30 Pfarrangehörige ein - bis auf wenige Ausnahmen Mitglieder des Frauenbundes.Gemeinsam mit Stadtpfarrer Johann Hofma Weiterlesen

Musikzug lädt zum Osterkonzert ein

Hirschau (u)  Drei Jahre lang mussten die Freunde konzertanter Blasmusik auf das Top-Ereignis im Kulturleben der Stadt verzichten - das Osterkonzert des Musikzugs. Am Ostersonntag, 9. April, findet es zum 35. Mal statt, zum zehnten Mal in der Schulturnhalle.Gut 70 Stunden Probenarbeit liegen hinter  Weiterlesen

Nach Corona wieder reges Vereinsleben der Feuerwehr

Hirschau. (u) Jede Menge los war bei der Freiwilligen seit der Jahreshauptversammlung 2022. Nach den veranstaltungsarmen Corona-Jahren zeugte der Bericht von Vorstand Michael Schuminetz heuer von einem regen Vereinsleben. Weiterlesen

CSU-Familienfahrt zu „Die Schöne und das Biest“ auf die Luisenburg

Hirschau. (u) Der CSU-Ortsverband setzt heuer die jahrzehntelange Tradition fort und lädt dieses Jahr wieder im Rahmen des städtischen Ferienprogramms alle Kinder aus der Stadtgemeinde samt Eltern am Samstag, den 22. Juli, zur Familienfahrt zu den Luisenburgfestspielen nach Wunsiedel ein. Weiterlesen

Kommandantenwahl Feuerwehr Steiningloh-Urspring

Josef Giehrl neuer Kommandant der Feuerwehr Steiningloh-Urspring

Steiningloh. (u) Führungswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Steiningloh-Urspring. Nach 15-jähriger Amtszeit trat Ludwig Fischer wegen Erreichen der Altersgrenze in den Kommandanten-Ruhestand. Weiterlesen

Neue Schutzhelme für Feuerwehrleute

Neue Schutzhelme für Feuerwehrleute

Hirschau (u) Die Feuerwehrmänner und -frauen der Freiwilligen Feuerwehr Hirschau können seit kurzem mit neuen, komfortableren Helmen, die ihnen besseren Schutz bieten, zu ihren Einsätzen ausrücken. Bürgermeister Hermann Falk übergab an 1. Kommandanten Sebastian Jasinsky 60 neue Feuerwehrhelme, Model Weiterlesen

Geschlossenheit Trumpf bei Neuwahlen der CSU-Ortsvorstandschaft

Geschlossenheit Trumpf bei Neuwahlen der CSU-Ortsvorstandschaft

Hirschau. (u) Geschlossenheit demonstrierten die Mitglieder des CSU-Ortsverbandes bei der Jahreshauptversammlung. Sie votierten einstimmig für den wiedergewählten Vorsitzenden Florentin Siegert und für das gesamte Vorstandsteam.Siegert zeigte in seinem Bericht die Aktivitäten des Jahres 2022 auf. Im Weiterlesen

„Legenden und Geschichten“ beim Osterkonzert des Musikzugs

„Legenden und Geschichten“ beim Osterkonzert des Musikzugs

Hirschau. (u) Drei Jahre mussten die Freunde konzertanter Blasmusik auf das Top-Ereignis im Kulturleben der Stadt verzichten - das Osterkonzert des Musikzugs. Am Ostersonntag, 9. April, findet es zum 35. Mal statt, zum 10. Mal in der Schulturnhalle.Musikzuggründer „Boss“ Sepp Uschold amtierte noch a Weiterlesen

Steingut Entenpärchen und Dobermann

Zwei neue Figuren für die Steingutausstellung

Hirschau. (u) Von 1826 bis 1956 währte die Ära der Hirschauer Steingutproduktion. Seit 22. Oktober 2022 widmet sich eine Ausstellung einem lange Zeit wenig erforschten Kapitel dieser Ära – der Produktion von Steingutplastiken. Weiterlesen

Klimaschutzwochen

Klimaschutz - Jetzt erst recht!

Zahlreiche Maßnahmen zum Klimaschutz wurden in der Vergangenheit bereits im Landkreis Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg ergriffen und umgesetzt. Ein wichtiges Thema ist und bleibt dabei die Öffentlichkeitsarbeit, die dazu beiträgt, in der Bevölkerung einen Bewusstseinswandel herbeizuführen, hilfreiche Tipps und Informationen zu liefern sowie für Themen des Klimaschutzes zu sensibilisieren. Weiterlesen

Eltern Kind Gruppe Krabbelgottesdienst

Gott lässt bunte Blumen blühen - Krabbelkinder feiern Andacht zum Frühlingsbeginn

Hirschau. (u) „Immer wieder kommt ein neuer Frühling…“ unter diesem Motto luden Gemeindereferentin Barbara Schlosser und Eltern-Kind-Gruppen-Leiterin Lisamarie Schmidl am vergangenen Samstag zum Krabbelgottesdienst in die Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt ein. Im Zentrum stand dabei die Botschaft aus Psalm 104: Gott sorgt für Mensch, Tier und Pflanzen. Weiterlesen

JHV Trachtler

Brauchtumsarbeit der Trachtler verdient höchsten Respekt

Hirschau. (u) „Der Heimat- und Trachtenverein verdient für seine Arbeit für Brauchtum, Tradition und Heimat höchsten Respekt.“ Großes Lob zollte 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner den Trachtlern bei ihrer Jahreshauptversammlung. Weiterlesen

CSU Ehenfeld JHV

Christian Gnan weiter an der Spitze der Ehenfelder CSU

Ehenfeld. (u) Die Ehenfelder CSU’ler setzen weiter auf ihre bewährte Führung. Bei der Ortshauptversammlung wurden der Vorsitzende Stadtrat Christian Gnan und seine gesamtes Vorstandsteam einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Weiterlesen

Gemischter Chor bereitet Jubiläums-Serenade vor

Hirschau. (u) Im Jahr 1998 schlossen sich die Mitglieder der Schola der Katholischen Stadtpfarrgemeinde dem Gesangverein 1860 als „Gemischter Chor“ an. Bis vor einigen Wochen herrschten bei den Chor- und Vereinsmitgliedern, allen voran bei der Vorsitzenden Renée Ehringer-Hoffmann, nicht zu verbergende Zweifel, ob man das Jubiläum gebührend feiern kann. Weiterlesen

Osterbrunnen

Neuer Glanz für alte Brunnen

In vielen Ortschaften des Landkreises werden vom 2. bis 23. April wieder österlich geschmückte Brunnen zu bestaunen sein. Freiwillige aus Vereinen, Institutionen und Dorfgemeinschaften ermöglichen diesen bunten Brauch. Weiterlesen

Jahreshauptversammlung CSU Massenricht

Josef Luber dienstältester CSU-Ortsvorsitzender im Landkreis

Massenricht. (u) Stadtrat Josef Luber steht weitere zwei Jahre an der Spitze des CSU-Ortsverbandes Massenricht. Bei der Jahreshauptversammlung in der Rödlashütte wurde er zum 16. Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt, das er seit 1995 ausübt. Weiterlesen

Musi im Stodl

In Steiningloh gibt’s „a Musi im Stodl“

„Echte Volksmusik, wos zum trink’n und a Brotzeit“ – all das gibt es am Samstag, 22. April, ab 20 Uhr im Kirwastodl in Steingloh. Weiterlesen

FU JHV Vorstandschaft 2023

CSU-Frauen setzen weiter auf Michaela Meier

Hirschau. (u) Stadträtin Michaela Meier bleibt weitere zwei Jahre Vorsitzende des Ortsverbandes der CSU Frauen-Union. Bei der Jahreshauptversammlung wurde sie einstimmig in ihrem Amt bestätigt, das sie seit 2019 innehat. Weiterlesen

JHV Freiwillige Feuerwehr Ehenfeld

Kleiner Ort mit großer Wehr

Ehenfeld.(fdl) Die Feuerwehr ist 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Während des Gottesdienstes für die verstorbenen Kameraden der örtlichen Wehr ging der Alarm los und einige aktive Mitglieder verliesen die Pfarrkirche und sicherten die Unfallstelle bei einem Verkehrsunfall ab. Alltag im Feuerwehrdienst. Weiterlesen

Spendenübergabe Lebendiger Adventskalender

Lebendiger Adventskalender erbringt 1750 Euro für „Amberger Kinder helfen e.V.“

Hirschau. (u) 2020 und 2021 mussten die Hirschauer darauf verzichten, an den ersten 23 Dezembertagen „Adventfensterln“ zu gehen. Letztes Jahr ging er wieder über die Bühne und wurde zu einem großen Erfolg – der 20. Lebendige Adventskalender. Weiterlesen

JHV Blumen und Gartenfreunde

Jahreshauptversammlung der Blumen- u. Gartenfreunde mit abwechslungsreichem Programm

Ehenfeld.(fdl) Die Vorsitzende Marion Schlosser konnte neben den 36 Mitgliedern auch Landrat Richard Reisinger und Bürgermeister Hermann Falk begrüßen. Weiterlesen

CSU-Frauen wählen neue Vorstandschaft

Hirschau. (u) Der Ortsverband der CSU-Frauen Union lädt seine Mitglieder am Donnerstag, 9. März, um 19 Uhr in die Sportpark-Gaststätte zur Jahreshauptversammlung ein. Weiterlesen

Sportlerehrung 2023

Miriam Reisnecker und Tobias Loos Sportler des Jahres

Hirschau fg) Zahlreiche Sportlerinnen und Sportler glänzten 2022 in Hirschau mit herausragenden Leistungen. Von den Anwesenden wurden Miriam Reisnecker zur Sportlerrin des Jahres, Tobias Loos zum Sportler der Jahres gewählt, beide Ski Club Monte Kaolino. Zur Mannschaft des Jahres wurde die 1.Jungenmannschaft des TTC Kolping Hirschau gekürt. Weiterlesen

KJG Neuwahlen

Neue und bewährte Kräfte an KJG-Spitze

Hirschau. (u) An der Spitze der Katholischen Jungen Gemeinde (KJG) stehen bewährte, aber auch neue Kräfte. Mit Veronika Meyer und Anna Schreiner gibt es neue Gesichter in der Pfarrleitung. Alexander Feuchtmeyer und Lukas Schlosser wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Vollversammlung im Katholischen Jugendheim wurde das Quartett einstimmig gewählt. Neu besetzt werden musste das Amt des Schatzmeisters. Christian Brinster löste Stefan Butschek ab, der 18 Jahre mit vorbildlichem Engagement in der Pfarrleitung mitgearbeitet hatte, wofür ihm Alexander Feuchtmeyer mir herzlichen Worten dankte. Zu Kassenprüfern wurden Florian Kummer und Moritz Forster gewählt. Weiterlesen

Energiewende

Energiewende vor Ort nicht einfach umzusetzen

Hirschau fg) Nachdem es bei nahezu jedem Antrag auf Errichtung einer Freiflächenfotovoltaikanlage im Stadtrat zu Diskussionen um besonders aus der Region Ehenfeld sehr ungünstig gelegene Einspeisepunkte gab erwartete sich der Stadtrat vom Bayernwerk Informationen und Hintergründe. Weiterlesen

Freizeitpark Monte Kaolino

Künftig Parkgebühren am Monte fällig

Hirschau fg) Zuletzt hatte der Stadtrat auf Antrag der SPD hin beschlossen Parkgebühren am Monte Kaolino zu erheben, jetzt wurde die Höhe festgelegt und die fällt eigentlich moderat aus. Im Winterhalbjahr ist das Parken weiterhin kostenfrei. Weiterlesen

Rödlaser Berghütte

Neuer Pächter für die Rödlaser Berghütte gesucht

Massenricht.(fdl) Die Rödlaser Berghütte führt seit Juli 2020 aufgrund von Corona und fehlendem Pächter einen Dornröschenschlaf. Der Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Massenricht, und die Hüttenschützen Massenricht e.V. haben die letzte Zeit genutzt, um verschiedene kleinere, energetische Maßnahmen durchzuführen. Weiterlesen

Hospizverein

Schwerstkranken und Sterbenden beistehen – 15 neue Hospizbegleiter

Amberg-Sulzbach. (u) Schwerkranke und sterbende Menschen ambulant und stationär zu betreuen – das hat sich der Hospizverein Amberg und Landkreis Amberg-Sulzbach e.V. zur Aufgabe gemacht. Letzte Woche konnten fünfzehn neue Hospizbegleiter*innen ihre Ausbildung erfolgreich abschließen. Weiterlesen

Frühjahrsbasar der Eltern-Kind-Gruppe im Pfarrheim

Hirschau. (u) Die Hosen zu kurz, die Schuhe zu eng – wer Kinder hat, weiß, wie schnell die Kleinen aus ihren Sachen herauswachsen. Deshalb lädt die Eltern-Kind-Gruppe gemeinsam mit dem Katholischen Frauenbund Hirschau zu einem Baby- und Kinderbasar ein. Weiterlesen

Dank für 20 Jahre Mesnerdienst

Dank für 20 Jahre Mesnerdienst

Weiher. (u) „Ehre, wem Ehre gebührt!“ Aus einem Römer-Brief des Apostels Paulus stammt die Redensart, die dazu auffordert, demjenigen Anerkennung zu zollen, der sie verdient. Maria Ott ist so jemand – seit 20 Jahren leistet sie Mesnerdienste in der Filialkirche „Mariä Opferung“ in Weiher. Dass sie d Weiterlesen

Hirschauer Musikzügler von Düsseldorfer Karneval restlos begeistert

Hirschauer Musikzügler von Düsseldorfer Karneval restlos begeistert

Düsseldorf/Hirschau (u) Die Gründe sind vielfältig, warum es am Rhein so schön ist. Für den Musikzug der Stadt Hirschau rangiert einer seit 1978 ganz oben – der Karneval. Zum 44. Mal waren die Hirschauer gestern mit von der Partie beim Rosenmontagszug in der Karnevalshochburg Düsseldorf.Am Faschings Weiterlesen

Weltrekordler verewigen sich im Goldenen Buch

Weltrekordler verewigen sich im Goldenen Buch

Hirschau (u) Seit Samstag, 11. Februar, ist Hirschau Weltrekordstadt. 1197 Maschkerer marschierten als weltweit größte Polonäse durch die Innenstadt. Zu verdanken ist dies der Faschingsgesellschaft Narrhalla mit ihrer Präsidentin Regina Merkl.Bürgermeister nahm das triumphale Ereignis zum Anlass, Re Weiterlesen

Anna Künzel Geburtstag

Anna Künzel mit 90 Jahren noch bestens drauf

Hirschau fg) Vier Kinder elf Enkel und elf Urenkel halten die Oma auch mit 90 gut fit. Das bewies Anna Künzel bei der Feier ihres 90. Geburtstags, auch geistig bestens drauf. 1.Bürgermeister Hermann Falk überbrachte die Glückwünsche der Stadt Hirschau. Weiterlesen

Geburtstag Annemarie Reil

Annemarie Reil feierte 90. Geburtstag

Hirschau. (u) Einen großen Bahnhof gab es am Montag dieser Woche im Anwesen Georg-Schiffer-Straße 119. Annemarie Reil, Senior-Chefin der Firma Holzbau-Reil und ehemalige Kreisrätin, feierte ihren 90. Geburtstag. Weiterlesen

Krawatte ab Narrhalla

Narrhalla-Hirschis kappen Bürgermeisterkrawatte

Hirschau. (u) Seit dem Frühsommer 2020 schmückt den Hirschauer Marktplatz der „Monte Hirschschau-Brunnen“ mit seinen zwei lebensgroßen, vergoldeten Hirschen. Es war wohl das Kunstwerk, das Narrhalla-Präsidentin Regina Merkl dazu inspirierte, am „Unsinnigen Donnerstag“ gemeinsam mit Faschingsprinzessin Michaela I. und Hofdame Ramona Frauendorfer die Innenstadt unsicher zu machen – verkleidet als „goldene Hirschis“. Weiterlesen

Josefshaus

CSU für Ertüchtigung des Josefshaussaales

Hirschau. (u) Der Saal des Josefshauses darf aktuell aus Brandschutzgründen nicht für größere Veranstaltungen genutzt werden. Die CSU-Stadtratsfraktion und Bürgermeister Hermann Falk wollen den Saal wieder der Öffentlichkeit zugänglich machen. Weiterlesen

KJG lädt zum Kinderfasching

Hirschau. (u) Die Katholische Junge Gemeinde (KJG) lädt am Rosenmontag, 20. Februar, alle Kinder und Jugendlichen ab dem Alter von sieben Jahren in das Katholische Jugendheim an der Kolpingstraße zu einem Kinderfasching ein. Weiterlesen

Musikzug Rosenmontag zum 44. Mal in Düsseldorf

Hirschau. (u) „Wir feiern das Leben“ – lautet dieses Jahr das Motto des Düsseldorfer Rosenmontagszugs. Wenn das Karnevalsspektakel am Montag in der Rheinmetropole startet, ist der Hirschauer Musikzug wieder mit von der Partie – zum 44. Mal. Um 12 Uhr macht sich am morgigen Faschingssamstag der Tross vom Parkplatz beim Josefshaus auf ins Rheinland, zum 43. Mal mit dabei Ex-Musikzug-Chef Werner Stein – dieses Mal wieder in der Rolle des Standartenträgers. Weiterlesen

Gemischter Chor erhält zum Jubiläum Verstärkung

Hirschau. (u) Im Jahr 1998 schlossen sich die Mitglieder der Schola der Katholischen Stadtpfarrgemeinde dem Gesangverein 1860 als „Gemischter Chor“ an. Am 9. Juli feiert der Chor sein 25-jähriges Bestehen mit einer Serenade auf der Festspielbühne im Schlosshof. Weiterlesen

Prinzenpaar 1953

Schon 1953: Hirschau eine echte Faschingshochburg

Hirschau. (u) Jahrelang lag Hirschau im Faschings-Dornröschenschlaf. Wach geküsst wurde das Faschingsmuffelstädtchen von Regina Merkl, der Narrhalla-Präsidentin. Sie machte Hirschau wieder zu dem, was es bis Mitte der 1950-er Jahre war – eine Faschingshochburg. Weiterlesen

Weltrekord Polonaise Urkunde

Närrischer Weltrekord: 1197 Maskierte bei größter Polonaise in Faschingskostümen

Hirschau. (u) Seit Samstag ist Hirschau Weltrekordstadt! Exakt 1197 voll maskierte Frauen, Männer und Kinder marschierten mit „ganz großen oder kleinen Schritten“, die Hände auf den Schultern des Vordermanns bzw. der Vorderfrau, durch die Innenstadt und stellten damit einen Weltrekord auf. Weiterlesen

JHV Dorfgemeinschaft Ehenfeld

Die Dorfgemeinschaft, Motor für viele Aktivitäten im Ort

Ehenfeld.(fdl) Zweiter Vorsitzender Thomas Kummer konnte 44 Teilnehmer zur Öffentlichen Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Ehenfeld begrüßen. In seinem Rückblick berichtete er, dass das Gemeinschaftshaus sowohl von Vereinen als auch von Privatpersonen gerne genutzt wird. Highlight war die erste Kirwa in Normalbetrieb nach Corona. Weiterlesen

Kindergarde

Hirschau fest in Kinder-Narrenhand

Hirschau. (u) „Kinder an die Macht!“ So stand es auf dem „Zöichwagerl“ der Ammerthaler Mittagsbetreuungsgruppe Compass. Der Spruch passte wie aufs Auge für den Hirschauer Kinderfaschingszug – die Kaolinstadt war am Samstag fest in Kinder-Narrenhand. Weiterlesen

Probenbeginn für Ostern-Projektchor

Hirschau. (u) Damit die Gemeindemitglieder der Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt am Ostersonntag wieder einen musikalisch anspruchsvoll gestaltete Festgottesdienst erleben können, ist Organistin und Chorleiterin Iryna Hermann bestrebt, für diesen Anlass wieder einen Projektchor zu bilden. Weiterlesen

Fischerschusterhaus

Fischer-Schuster Haus soll verkürzt werden

Parken am Gehsteig an der Kirchenmauer ein Ärgernis Weiterlesen

Sportabzeichenverleih TuS

Sportabzeichenverleihung

Hirschau.(fdl) Man sah Rudolf Wild, vom Sportabzeichen-Prüferteam seine Freude an, dass nach drei Jahren Corona-Einschränkungen, die Sportabzeichen wieder im Sportpark verliehen werden konnten. Das Sportheim war bis auf den letzten Platz besetzt. Neben den Teilnehmern und ihren Eltern, konnte Rudi Wild auch Bürgermeister Hermann Falk, TuS-Vorstand Walter Fleischmann und sein Führungteam und die Vertreter der verschiedenen örtlichen Vereine begrüßen. Ein besonderer Gruß galt Helga Kohl, die erst kürzlich ihren 80. Geburtstag feiern konnte. Sie engagiert sich seit 30 Jahren im Sportabzeichen-Team und ist in der Turnabteilung noch als Übungsleiterin aktiv. Weiterlesen

Jugendturnier DJK

Tolle Stimmung beim Jugendturnier der DJK Ehenfeld-Massenricht

Ehenfeld.(fdl) Volle Zuschauerränge, spannende Spiele, die Jugendleiterin der DJK Ehenfeld-Massenricht Melanie Gebhardt und ihre beiden Stellvertreter Andreas Ott und Tobias Prösl sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf des Turniers. Viele Spielereltern und Vereinsmitglieder unterstützten sie an beiden Tagen, beim Speisen- und Getränkeverkauf, als Schiedsrichter und beim Auf- und Abbau. Weiterlesen

Walkstraße

Bebauungsplan „An der Walkstraße" geht in nächste Runde

Hirschau fg) Die Besprechungspunkte waren gewichtig, intensive Diskussionen ließen den öffentlichen Teil der Stadtratssitzung über drei Stunden andauern. Schließlich wurde der nächste Schritt der Planung des Baugebiets „An der Walkstraße“ auf den Weg gebracht und auch für den westlichen Innenstadteingang deutet sich eine Lösung an. Weiterlesen

Narrhalla Faschingszug

Gelingt närrisches Hirschauer Stückl – Größte Polonaise der Welt?

Hirschau. (u) In Hirschau soll Samstagnachmittag ein Weltrekord aufgestellt werden! Durch die Straßen der Innenstadt soll sich „die größte Polonaise in Karnevalskostümen der Welt“ schlängeln! Weiterlesen

Wandertag Monte Auffahrt

Wanderfreunde rüsten für Jubiläumswandertag

Hirschau. (u) Am 11. Januar 1971 schlug die Geburtsstunde des Wandervereins und am 10./11. Juli lud er zum „1. Internationalen Volksmarsch“ ein. Corona verhinderte 2021 und 2022 das Abhalten des 50. Hirschauer Volkswandertags – heuer soll er stattfinden. Weiterlesen

Musikzug Rosenmontag Düsseldorf

Musikzug am Rosenmontag zum 44. Mal in Düsseldorf

Düsseldorf/Hirschau. (u) Seit 1978 ist sie ein Highlight im Jahresprogramm des Musikzugs – die Teilnahme am Rosenmontagszug in Düsseldorf. Am 20. Februar sind die Musikerinnen, Musiker und Majoretten zum 44. Mal mit von der Partie. Weiterlesen

Prinzenpaarwiegen

Damit es beim Faschingszug Süßigkeiten regnet

Hirschau. (u) Am Samstag, 11. Februar, erreicht das Faschingstreiben in der Kaolinstadt seinen Höhepunkt. Um 15 Uhr startet in der Kohlbergerstraße der Kinder-Faschingszug, anschließend die (hoffentlich) größte Faschingspolonäse der Welt. Weiterlesen

Familienfasching Showtanz Kindergarde

Narrhalla-Piraten erobern Sportpark

Hirschau. (u) Den Josefshaussaal dürfen die Hirschauer Narrhallesen aus Brandschutzgründen nicht nutzen – ihre Lust auf Fasching kann das nicht bremsen. Unter dem Motto „Piraten und das Meer“ bewiesen sie das eindrucksvoll beim Familienfasching. Weiterlesen

JHV Frauenbund

Frauenbund lässt Vereinsjahr 2022 Revue passieren

Hirschau. (u) Seit April 2022 steht das Duo Angela Schreiner und Ulrike Mutzbauer an der Spitze des Katholischen Frauenbundes. Zur Jahreshauptversammlung im Pfarrheim an der Kolpingstraße konnten sie 35 Mitglieder der aktuell 201 Mitglieder begrüßen. Weiterlesen

85. Heribert Fleischmann

Ex-Stadtrat und Kirchenpfleger Heribert Fleischmann feiert 85. Geburtstag

Hirschau. (u) Er engagierte sich über Jahrzehnte beispielgebend im kommunalpolitischen wie kirchlichen Leben seiner Heimatstadt Hirschau und feierte am Freitag seinen 85. Geburtstag – die Rede ist von Maurermeister Heribert Fleischmann. Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein

Jahr voller Aktivitäten beim Obst- Und Gartenbauverein

Hirschau.(fdl) Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Hirschauer Pfarrheim, konnte der Vorsitzende Roland Maier neben den 30 Mitgliedern auch, die Ehren-Kassiererin Heidi Flierl, 2. Bürgermeisterin Bärbel Birner und Stadtrat Josef Birner begrüßen. Weiterlesen

Suchbegriff:
Veröffentlichungsdatum:
   

Gefundene archivierte Presseberichte für den gewählten Zeitraum (274 Stück)

14467.jpg

Erstkommuniongottesdienst unter dem Zeichen der Biene gefeiert

Hirschau. (u) Einen großen Festtag feierte am Sonntag die Katholische Stadtpfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt: Elf Mädchen und sechs Jungen empfingen zum ersten Mal das Heilige Sakrament der Kommunion.
...mehr

Jubiläums-Wandertag wirft Schatten voraus

Hirschau. (u) Die Mitglieder der „Hirschauer Wanderfreunde“ sind mit ihren Angehörigen und Freunden am Samstag, 20. Mai, zu einer Wanderung eingeladen. Wanderwart Manfred Kindzorra hat eine lukrative, ca. fünf Kilometer lange Strecke ausgesucht. Abmarsch ist um 13 Uhr vom Vereinsgerätehaus in der Sudetenstraße. Nach der Wanderung wird gegen 15 Uhr im Wanderheim zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingekehrt.
...mehr
14462.jpg

Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie geräumt

Hirschau. (u) Die Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie nimmt erst am 27. Mai wieder Altwaren an. Am Samstag wurde der Stadel geräumt, weil der Eigentümer, der Obst- und Gartenbauverein, das Gebäude bis dahin selbst nutzt.
...mehr
14464.jpg

Maiandacht mit ehemaligem Stadtpfarrer gefeiert

Hirschau. (u) Im Marienmonat Mai geht die Kolpingfamilie alljährlich auf Tour.
...mehr
14458.jpg

Dank Zauberclown Fabellini beim Seniorentreff Tränen gelacht

Hirschau. (u) Bei den donnerstäglichen Zusammenkünften des Seniorentreffs geht es in der Regel eher ruhig zu. Letzte Woche herrschte „richtig Leben in der Bude“. Beim Auftritt von Zauberclown Fabellini wurden Tränen gelacht.
...mehr
14456.jpg

Erste Badegäste trotzen der Kühle

Hirschau fg) Die Wassertemperatur lag im Freibad am Monte Kaolino lag letzten Samstag mit knapp 25 Grad im Schwimmer- Spaß- und Kinderbecken doppelt so hoch wie die Lufttemperatur.
...mehr
14454.jpg

Beim Feuerwehr-Maifest Schweinebraten samt Knödeln ausverkauft!

Hirschau. (u) Schweinebraten, Kuchen, Torten ausverkauft! Kommandant Sebastian Jasinsky, Feuerwehrvorstand Michael Schuminetz und ihre 80-köpfige Helfer- und Helferinnentruppe konnten am 1. Mai eine mehr als zufriedenstellende Fest-Bilanz ziehen.
...mehr
14450.jpg

Bilderbuchfest zum 70. Kindergartengeburtstag

Hirschau. (u) Mit einem Geburtstagsfest wie aus dem Bilderbuch wurde am Sonntag das 70-jährige Bestehen des St. Wolfgang-Kindergartens gefeiert. Dabei ging es zünftig bayerisch zu bei den Tänzen der Kinder rund um den geschmückten Maibaum.
...mehr

17 Erstkommunikanten treten an den Tisch des Herrn

Hirschau. (u) Ein großer Festtag steht der Katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt am kommenden Sonntag (14. Mai) ins Haus: 14 Kommunionkinder treten erstmals an den Tisch des Herrn.
...mehr
14444.jpg

Neuwahlen und „10 plus 3 Jahre Treue zum Club“ gefeiert

Hirschau. (u) Nachdem das Zehnjährige des Fanclubs FCN-Freunde Hirschau 2020 wegen Corona ausfallen musste, feierten jetzt 35 junge und alte Fans des 1. FC Nürnberg das Jubiläum unter dem Motto „10 plus 3“ nach. Zu diesem Fest brachte Karl Teplitzky, Ehrenvorstand des Fanverbands, herzliche (und flüssige) Grüße aus Franken mit in die Oberpfalz.
...mehr
14442.jpg

Ob sich Meister Adebar wieder in Hirschau niederlässt?

Hirschau. (u) Seit Freitag, dem 28. April, thront auf dem First des Hirschauer Pflegschlosses wieder ein Storchennest. Vorige Woche haben zwar drei Störche den Horst inspiziert. Zum Einzug konnten sie sich jedoch nicht entschließen.
...mehr
14439.jpg

Ausverkauftes Haus bei der „Musi im Stodl“

Amberg-Sulzbach/Steiningloh. (u) Echte Volksmusik, Witze zum Schenkelklopfen, wos zum Trink’n und a deftige Brotzeit – all das gab es bei der „Musi im Stodl“ im ausverkauften Steiningloher Kirwastodl.
...mehr
14435.jpg

„Märchenkindergarten“ St. Wolfgang feiert 70. Geburtstag

Hirschau. (u) Als der St. Wolfgang-Kindergarten 1953 eingeweiht wurde, schwärmte nicht nur ganz Hirschau von ihm! Selbst überregionale Zeitungen berichteten über die Eröffnung des „Hirschauer Märchenkindergartens“, sogar in der „Wochenschau” wurde er deutschlandweit präsentiert. Am kommenden Sonntag, 7. Mai, wird sein 70. Geburtstag gefeiert.
...mehr
13357.jpg

AOVE startet Innenentwicklungsmanagement – Füracker überreicht Förderbescheid

Themen wie Flächensparen, Stärkung der Ortskerne und Klimawandel gewinnen zunehmend an Dringlichkeit. In ihrem Projekt „Digitales Innenentwicklungsmanagement“ möchte sich die AOVE diesen Herausforderungen stellen und kann dabei auf personelle sowie finanzielle Unterstützung zählen.
...mehr
13361.jpg

Jesus, der gute Hirte – Leitwort bei der Erstkommunion

Hirschau. (u) Einen großen Festtag feierte am Sonntag die Katholische Stadtpfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt: 12 Mädchen und 9 Jungen durften zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und das Heilige Sakrament der Kommunion empfangen.
...mehr
13363.jpg

Neun Feldgeschworene vereidigt

Hirschau fg) Neun Bürger hatten sich auf den Aufruf der Stadt hin gemeldet das Ehrenamt des Feldgeschworenen in Hirschau zu übernehmen. Sie vereidigte Bürgermeister 1.Hermann Falk in Anwesenheit von Vermessungsoberrat Sebastian Hubmann, dem stellvertretenden Leiter des Vermessungsamts Amberg im Hirschauer Rathaus.
...mehr
13359.jpg

Weiherer Wehr freut sich auf neues Feuerwehrhaus

Weiher. (u) Das 1959/60 erbaute, 1977 erweiterte und 2007 renovierte Weiherer Feuerwehrhaus genügt heutigen Ansprüchen in vielerlei Hinsicht nicht mehr. Bei der Generalversammlung wurde klar: Mit dem Neubau wird es nun ernst.
...mehr
13349.jpg

Viele Besucher wollten Ehenfelder Container-Kindergarten besichtigen

Ehenfeld. (fdl) Groß und Klein war der Einladung der BRK-Kindertagesstätte „KiTa mit Herz“ gefolgt. Bei sonnigem Frühlingswetter nutzten die vielen Interessierten, unter ihnen auch die drei Bürgermeister der Stadt Hirschau und einige Stadträte, die Möglichkeit zur Besichtigung des neuen Container-Kindergartens. Er ist bereits seit dem 1. September 2020, auf dem Gelände der Ehenfelder Schule, in Betrieb. Corona bedingt konnte erst jetzt ein Tag der offenen Tür abgehalten werden.
...mehr
13345.jpg

Viele junge Mitglieder in der Vorstandschaft des Ehenfelder BBV

Ehenfeld.(fdl) Ortsbäuerin Brigitte Gnan konnte neben vielen Mitgliedern des örtlichen Bauernverbandes auch Mitglieder der Ortsverbände aus Massenricht und Hirschau, sowie Bürgermeister Hermann Falk und Ehrenortsobmann Franz Kustner begrüßen.
...mehr
13347.jpg

Wiedergewählte Führung will viele zurückgestellte Vorhaben jetzt umsetzen

Vorsitzender Manuel Falk konnte Vertreter der örtlichen Vereine und interessierte Dorfbewohner, unter ihnen auch zweite Bürgermeisterin Bärbel Birner und mehrere Stadträte, begrüßen. Nach dem Bericht von Schriftführerin Angelika Meyer, begann Manuel Falk seinen Bericht mit der Feststellung, das die Dorfgemeinschaft vor Jahr 20 Jahren gegründet worden ist. Kurzfristig sei im Oktober 2021 noch eine Kirwa veranstaltet worden. Er betonte, dass dabei alle Corona-Auflagen erfüllt wurden und ein Sicherheitsdienst diese kontrolliert hat. Auch von behördlicher Seite gab es keine Beanstandungen.
...mehr

Quo vadis Gesangverein?

Hirschau. (u) Am 1. Oktober 1860 als „Männergesangverein“ gegründet ist der Gesangverein der älteste Verein Hirschaus. Nachdem 1998 die Schola der katholischen Stadtpfarrgemeinde sich als „Gemischter Chor“ dem Verein angeschlossen hatte, wurde dieser im März 2000 in Gesangverein 1860 umbenannt.
...mehr
13337.jpg

Rekorderlös beim FU-Frühjahrs-Flohmarkt

Hirschau. (u) Mit ihrem Frühjahrs-Flohmarkt, dessen Erlös soziale Einrichtungen erhalten, bewies die CSU-Frauen-Union mit ihrer Vorsitzenden Michaela Meier am Freitag einmal mehr, dass sie das „C” und „S” im Parteinamen als Verpflichtung betrachten.
...mehr
13334.jpg

Trio an der Spitze des Katholischen Frauenbundes

Hirschau. (u) Ab sofort leitet ein Führungs-Trio die Geschicke des Katholischen Frauenbundes. Bei der Jahreshauptversammlung gab es ein einstimmiges Votum für Angela Schreiner (Sprecherin), Ulrike Mutzbauer und Gerlinde Siegert.
...mehr
13332.jpg

Kinder nach Müll-Sammelaktion sauer auf die Raucher

Hirschau. (u) Seit März beschäftigen sich die Kinder des MarienKindergartens mit dem Thema Müll. Nun rückten die Schulkinder zu einer Ramadama-Aktion aus. Erschreckendes Ergebnis: In Hirschau gibt es (zu) viele Umweltsünder.
...mehr
13326.jpg

Ella Paul und Jonas Schröter Sportler des Jahres

Hirschau fg) Corona hatte die Sportlerehrung in Hirschau zwei Jahre verhindert, jetzt holte 1.Bürgermeister Hermann Falk die Auszeichnungen für 2020 und 2021 nach. Die Zahl der zu Ehrenden war diesmal kleiner, der Sportbetrieb kam besonders in den Hallen in den letzten beiden Jahren fast zum Erliegen.
...mehr
13329.jpg

Führungs- und Generationswechsel an der Spitze des Festspielvereins

Hirschau. (u) Am 27. Juni 2003 schlug auf Initiative von Hans Drexler die Geburtsstunde des Festspielvereins. 19 Jahre führte er diesen mit vorbildlichem Engagement als Vorsitzender. Nun übergab er das Führungszepter an den 23-jährigen Ludwig Koller.
...mehr
13322.jpg

Großes Interesse an Freiflächenphotovoltaik

Hirschau fg) Insgeheim hatte sich der Hirschauer Stadtrat wohl auch erhofft, dass durch die Aufstellung eines Kriterienkatalogs sich die Zahl der Interessenten zur Errichtung von Freiflächen forvoltaikanlagen deutlicher reduzieren würde. Aber nur ein Interessent zog seinen Antrag zurück.
...mehr
13321.jpg

Rekordhaushalt mit großer Mehrheit beschlossen

Hirschau fg) Als erstes mussten die Stadträte und Besucher bei der letzten Sitzung zu Kenntnis nehmen, dass 1.Bürgermeister kurzfristig erkrankt war und so 2.Bürgermeisterin Barbara Birner die Sitzung leitete, was sie trotz der gewichtigen Tagesordnung routiniert löste. Der Haushalt 2022 mit einer Rekordsumme von 30.301.070 Euro war zu beschließen und auch die zahlreichen Anfragen zur Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen forderten die Räte.
...mehr
13309.jpg

Feuerwehr eröffnet Festl-Saison

Hirschau. (u) Nach zwei Jahren, vom Corona-Virus erzwungenen Maifest-Abstinenz eröffnete die Freiwillige Feuerwehr am 1. Mai die Hirschauer Festl-Saison 2022 – die mit großem Erfolg. Auf dem Feuerwehrhof an der Höllriegelstraße herrschte - trotz nicht optimalem Wetter - ab dem späten Vormittag bis in die frühen Abendstunden reger Festbetrieb.
...mehr

KJG-Aktion für Kinder und Jugendliche

Hirschau. (u) Die KJG Hirschau startet am Samstag, 14. Mai, nach der Corona-Pause wieder eine Outdoor-Aktion und lädt alle Kinder und Jugendlichen ab dem Alter von 9 Jahren zum „Stratego-Spiel“, dem Klassiker der Geländespiele ein.
...mehr

Kolping-Altkleidersammelstelle wieder geöffnet

Hirschau. (u) Die im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße untergebrachte Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie wird am Samstag, 14. Mai, von 10 bis 11.30 Uhr wieder zur Abgabe von Altkleidern und Textilien (verpackt in Säcken) sowie gebündeltem, verschnürtem Altpapier (keine Kartonagen, keine Bücher) geöffnet.
...mehr
13313.jpg

Marienkapelle erstrahlt in neuem Glanz

Steiningloh. (u) Die Steiningloher Marienkapelle erstrahlt in neuem Glanz. Auf den Tag genau an ihrem 100. Weihetag wurden der neue Volksaltar und die neue Einrichtung am Samstag, 30. April, gesegnet.
...mehr
13307.jpg

Stadtradeln für den Klimaschutz und die eigene Fitness

Hirschau fg) 21 Tage in die Pedale treten, dabei Kilometer sammeln für Klimaschutz, lebenswerte Kommunen und die eigene Fitness. Hirschau ist dabei, hat für sich den 20 Juni -10.Juli als Aktionszeitraum ausgewählt. Anmelden kann jeder sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/hirschau, dort gibt’s auch detaillierte Infos. 2021 legten 800.000 beteiligte Raderinnen und Radler weltweit 160 Millionen zurück, die Aktion läuft seit 2008, koordiniert vom Klimabündnis, dem größten Städtenetzwerk Europas.
...mehr
13306.jpg

Frauenbund-Aktivitäten durch Corona gebremst

Die Bezirksvorsitzende Margarete Hirsch (l.) hatte beim Bezirkstag die angenehme Aufgabe, Kerstin Aufschneider (r.) mit einem Präsent zu ihrer Wahl zur stellvertretenden KDFB-Diözesanvorsitzenden in der Diözese Regensburg zu gratulieren.
...mehr
13296.jpg

Erfolgreicher Neustart des Seniorentreffs

Nach viermonatiger Zwangspause öffnete der Seniorentreff wieder seine Pforten. Im Kreis der Seniorinnen stellte sich erstmals die neue Seniorenbeauftragte Hildegard Gebhardt vor. V. l.: Seniorenbeauftragter Rudi Wild, Marianne Wild, Anni Regler, Hildegard Gebhardt, Leiterin Maria Ott, Renate Duksch, Hildegard Siegert und Maria Fruth.
...mehr

Auch dieses Jahr keine Fronleichnamsprozession

Hirschau. (u) Die Corona-Pandemie bleibt in der Katholischen Stadtpfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt auch dieses Jahr nicht ohne Auswirkungen auf die Gestaltung der Feierlichkeiten anlässlich des Fronleichnamfestes am Donnerstag, den 3. Juni. Der Festgottesdienst beginnt um 8.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche.
...mehr

Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Trauer

Hirschau. (u) Wissend, dass sich Trauer leichter tragen lässt, wenn sie geteilt werden kann, lädt der Katholische Frauenbund in Zusammenarbeit mit dem Hospizverein Amberg am Dienstag, 8. Juni, um 15 Uhr in das Pfarrheim an der Kolpingstraße unter dem Thema „Auswirkungen der Coronapandemie auf unsere Trauer“ zum Trauertreff/Trauer-Café ein.
...mehr
12116.jpg

Glücklich über ersten Führerschein

Ehenfeld/Hirschau. (u) Selbst die Corona-Schutzmasken konnten es nicht verbergen – das Strahlen in den Gesichtern der 10 Viertklässler der Ehenfelder Grundschule, die ihren ersten Führerschein, den Radl-Führerschein, ausgehändigt bekamen. Sie hatten die theoretische wie die praktische Prüfung erfolgreich absolviert.
...mehr
12113.jpg

Musikvereine wegen Corona in schwieriger Situation

Amberg-Sulzbach. (u) Wegen der Corona-Pandemie ist die Arbeit unserer Musikvereine fast aus der Wahrnehmung der Bevölkerung verschwunden. Seit einem halben Jahr war es nicht mehr möglich, gemeinsam in Präsenz zu musizieren. Mit seiner aktuellen Situationsbeschreibung spricht Werner Stein, Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes, den Verantwortlichen und Musiker*innen der 18 im NBMB-Kreisverband organisierten Kapellen aus dem Herzen. Sie zählen gleich in mehrfacher Hinsicht zu den Verlierern der Pandemie.
...mehr
12111.jpg

Weltladen spendet Pavillon für Seniorenheim

Hirschau. (u) Im Mai 1991 gegründet, hat der „Eine-Welt-Laden“ dieser Tage seine Pforten geschlossen. Das Weltladen-Team spendete die Verkaufserlöse stets für Projekte in der Dritten Welt – jetzt zum Abschluss einen Pavillon für das Seniorenheim St. Barbara.
...mehr
12105.jpg

Der 1. FC Nürnberg spendet FFP2 - Masken an die Hirschauer Mini Glubberer

Der „Arbeitskreis Soziales (AKS)“, bekannt durch seine Aktionen „Glubberer helfen Glubberern“, engagiert sich unter anderem auch für die soziale Gesellschaft in enger Abstimmung mit dem 1. FC Nürnberg. Im Rahmen der Aktion "Mit Maske Gesicht zeigen" verteilte er diesmal eine Menge FFP2-Masken an den FCN Kids Club in Hirschau.
...mehr

Priesterweihe und Primiz von Ramon Mario Rodriguez

Hirschau. (u) Am 26. Juni wird Bischof Rudolf Voderholzer im Regensburger Dom St. Peter sieben Weihekandidaten zu Priestern weihen- darunter der aus der Hirschauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt stammende Diakon Ramon Rodriguez.
...mehr
12092.jpg

Den Radlführerschein geschafft

Hirschau. (u) Sie strahlten (fast alle) um die Wette – die 32 Viertklässler der Hirschauer Grundschule. Nach bestandener theoretischer und praktischer Radfahrprüfung durften sie ihren Radlführerschein in Empfang nehmen. Rektorin Birgit Härtl zeigte sich mit dem Prüfungsergebnis zufrieden und gratulierte den Mädchen und Jungen zu ihrem erfolgreichen Abschneiden. Offenbar
...mehr
12097.jpg

Digitales Arbeitstreffen der ILE-Umsetzungsbegleiter*innen in der Oberpfalz

Amberg-Sulzbach. (aove) Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz trafen sich die Umsetzungsbegleiter*innen der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz, darunter auch die ILE AOVE, digital zum gemeinsamen Arbeitstreffen.
...mehr

KJG-Aktion für Kinder und Jugendliche

Hirschau. (u) Die KJG Hirschau startet am Samstag, 29. Mai, nach der Corona-Pause wieder eine Outdoor-Aktion und lädt alle Kinder und Jugendlichen ab dem Alter von 10 Jahren zum „Stratego-Spiel“, dem Klassiker der Geländespiele ein.
...mehr

Krickelsdorfer Kirchweih auf Sparflamme

Krickelsdorf. (u) Für Kirwakenner ist sie seit 1970 alle Jahre am Wochenende nach Pfingsten ein Muss – die Krickelsdorfer Kirwa. Letztes Jahr fiel die Kirchweih dem Corona-Virus zum Opfer.
...mehr
12088.jpg

Silber für jungen Querflötisten des Musikzugs

Hirschau. (u) Allen, durch die Corona-Pandemie verursachten Schwierigkeiten zum Trotz konnte der Musikzug dieser Tage einem seiner jungen Aktiven zum Erwerb des silbernen Leistungsabzeichens gratulieren: Ferdinand Pfab schaffte mit seiner Querflöte die D2-Leistungsprüfung des Nordbayerischen Musikbunds mit Bravour. Der 15-Jährige absolvierte sowohl den theoretischen wie den praktischen Teil als reine Online-Prüfung.
...mehr
12086.jpg

Neue Musikbox für Majoretten

Hirschau. (u) Die Corona-Pandemie verhinderte es, dass die Majoretten des Musikzugs letztes Jahr ihr 40-Jähriges gebührend feiern konnten. Das Jubiläumsgeschenk, eine neue Musikbox, bekamen sie dieser Tage überreicht.
...mehr
12077.jpg

Jubiläumsweg in Hirschau lädt ein – zum Flanieren und in der Vergangenheit schwelgen

In diesem Jahr jährt sich die erste urkundliche Erwähnung der Stadt Hirschau zum 750. Mal. Da ein großes Fest leider nicht möglich ist, hat sich die Stadt zusammen mit den Gastronomen, Einzelhändlern und Vereinen etwas ganz Besonderes einfallen lassen um diesem Jubiläum zumindest ein bisschen gerecht zu werden.
...mehr
12083.jpg

Neues Hochbeet für den Seniorenheimgarten

Hirschau. (u) Mehr als ein Jahrzehnt lang zierte ein mit Kräutern bepflanztes Hochbeet den Garten des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara. Aufgrund der Umbauarbeiten im Heimgarten musste es heuer weichen.
...mehr

Joy Fielding und Robert Harris Autoren des Monats

Hirschau. (u) Das Team der Stadt- und Pfarrbücherei und ihre Leiterin Charlotte Fleischmann küren allmonatlich den Autor/die Autorin des Monats und empfehlen deren Werke ganz besonders ihren Kunden.
...mehr
12066.jpg

Blumenstöcke und Socken für Heimsenior*innen

Hirschau. (u) Die CSU-Frauen Union setzte heuer die Tradition fort, den Bewohner*innen des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara zum Mutter- bzw. Vatertag eine kleine Freude zu machen.
...mehr
12064.jpg

Erzieherinnen auf Mutter- und Vatertagstour

Hirschau. (u) Not soll bekanntlich erfinderisch machen. Von dieser alten Spruchweisheit ließen sich wohl heuer die Erzieherinnen des Antonius-Kindergartens in Sachen Mutter- und Vatertagsfeier leiten. Die Corona-Pandemie machte das sonst übliche Fest in den Räumen des Kindergartens unmöglich.
...mehr

Frauenbund-Maiandacht in die Stadtpfarrkirche verlegt

Hirschau. (u) Eigentlich wollte der Katholische Frauenbund am Donnerstag, 20. Mai, seine traditionelle Maiandacht in der der Heiligen Dreifaltigkeit geweihten Kapelle in Krickelsdorf feiern und anschließend im Dorfgasthaus „Zur Linde“ einkehren.
...mehr
12061.jpg

Bauausschuss sieht „Dirtpark" positiv - Aus Transformator wird Artenschutzturm

Hirschau: Auf positive Resonanz stößt beim Ausschuss für Bau, Umwelt und Technik des Hirschauer Stadtrats das Vorhaben des „Riders Club Hirschau“, einer neuen Abteilung des TuS Hirschau, am Sportpark einen Dirtpark, eine Geländestrecke für Mountain Bikes und BMX Räder zu errichten. Aus der nicht mehr benötigten Trafostation beim Edekamarkt soll ein Artenschutzturm werden. Daneben wurden zahlreiche Bauanträge befürwortet.
...mehr
12028.jpg

14 Tonnen Altpapier verladen

Hirschau. (u) Rund ein halbes Jahr konnte man in der im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße untergebrachten Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie wegen der Corona-Pandemie keine Altwaren anliefern. Wie sehr die Hirschauer Bevölkerung auf die Wiedereröffnung gewartet haben, zeigte sich nach der Wiedereröffnung am 27. März und zwei weiteren Öffnungs-Samstagen im April. Sie reichten aus, um den Stadel bis an die Decke zu füllen.
...mehr
12035.jpg

Bauplätze an der Schule werden vergeben

Hirschau fg) Zu klären war von Hirschauer Stadtrat auch ob das Freibad geöffnet werden könnte und sollte. 1.Bürgermeister Hermann Falk stellte fest, dass es seitens der Staatsregierung bislang keine neuen Infos gebe, lediglich für den Campingplatz zeichne sich bei passenden Coronazahlen der 21. Mai als frühestmöglicher Öffnungstermin ab. Bürgermeister Falk berichtete von Interesse der Vereine und der Wasserwacht, hielt auch, wenn zu bliebe nicht erwünschtes Ausweichen auf Weiher und ungesicherte Badestellen für möglich. Auch Schwimmkurse wären wichtig. Öffnen, wenn möglich war der Wunsch der meisten Räte, wobei als spätestens sinnvoller Termin der 1.Juli genannt wurde. Rudolf Wild schlug vor die Mehrkosten durch geforderte Hygienemaßnahmen mit die die Eintrittspreise einzurechnen, was auf Zustimmung stieß.
...mehr

Bürgermeister Falk weist Vorwürfe der SPD zum Corona-Gedenktag entschieden zurück

Hirschau fg) Unter der Überschrift „Die Stadt zeigt kein Mitgefühl“ war am 21 April in der Amberger Zeitung ein Artikel zu lesen zu dem 1.Bürgermeister Hermann Falk im Rahmen der letzten Stadtratssitzung Stellung nahm.
...mehr

Frauenbund feiert Maiandacht

Hirschau. (u) Im Marienmonat Mai ist es gute Tradition, dass der Katholische Frauenbund seine Mitglieder zu einer Maiandacht einlädt. Dieses Jahr wird sie am Donnerstag, 20. Mai, um 19 Uhr in der der Heiligen Dreifaltigkeit geweihten Kapelle in Krickelsdorf gefeiert.
...mehr

Maiandacht für Trauernde

Hirschau. (u) Aufgrund der Corona-Pandemie können die monatlichen Trauertreffs, zu denen der Hospizverein und der Katholische Frauenbund einladen, aktuell nicht stattfinden.
...mehr
12033.jpg

Sitzbänke am Infopoint brauchen mehr Regenschutz

Hirschau fg) Verschiedenste Themen hatte die Hirschauer Stadtrat in seiner let5zten Sitzung zu bearbeiten, was bei einigen Punkten zu engagierten Diskussionen führte.
...mehr

Öffnung und Räumung der Kolping-Altkleidersammelstelle

Hirschau. (u) Wegen der Corona-Pandemie war die im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße untergebrachte Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie rund ein halbes Jahr geschlossen. Am 27. März war sie erstmals wieder zur Anlieferung von Altkleidern und Altpapier geöffnet. Der Kundenandrang war derart groß, dass sich die Kolpingvorstandschaft mit ihrem Vorsitzenden Siegfried Schorner entschloss, den Stadel im 14-tägigen Turnus jeweils samstags von 10 bis 11.30 Uhr zu öffnen.
...mehr
12013.jpg

Corona zum Trotz: 750 Jahre Hirschau gebührend gefeiert

Hirschau. (u) Vor 750 Jahren, am 23. April 1271, wurde Hirschau erstmals urkundlich erwähnt, am 23. April 1516 das Bayerische Reinheitsgebot erlassen. Die Stadt und die Schlossbrauerei begingen den geschichtsträchtigen Tag gemeinsam mit einer digitalen Jubiläumsfeier.
...mehr
12017.jpg

Frauenbund will gerechte Entlohnung für Care-Arbeit

Amberg-Sulzbach. (u) Care-Arbeit - insbesondere die häusliche Angehörigen-Pflege und die Kindererziehung – ist ungleich verteilt, unterbezahlt und unterfinanziert. Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, rief der Landesverband des Katholischen Frauenbundes Bayern am Freitag seine Mitglieder unter dem Motto „Wir machen das Fass auf!“ zu einem digitalen Flashmob auf. Volle Unterstützung fand der Aufruf bei der Leiterin des KDFB-Bezirks Sulzbach-Rosenberg Margarete Hirsch (Hahnbach), ihren Stellvertreterinnen Kerstin Aufschneider (Sulzbach-Rosenberg) und Petra Stauber (Hirschau) und Mitglieder der neun Zweigvereine in Ammerthal, Hahnbach, Hirschau, Poppenricht, Schlicht, Schnaittenbach, Sulzbach-Rosenberg St. Marien, Sulzbach-Rosenberg Herz Jesu und Vilseck.
...mehr
12015.jpg

Öffnung und Räumung der Kolping-Altkleidersammelstelle

Hirschau. (u) Wegen der Corona-Pandemie war die im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach-Straße untergebrachte Altkleider- und Altpapiersammelstelle der Kolpingfamilie rund ein halbes Jahr geschlossen. Am 27. März war sie erstmals wieder zur Anlieferung von Altkleidern und Altpapier geöffnet.
...mehr
10888.jpg

Hirschauer Frauenbund spendet für Aktion Solibrot

Der Hirschauer Frauenbund-Zweigverein beteiligte sich mit einer 200-Euro-Spende – erlöst beim vierteljährlich stattfindenden Frauenfrühstück – an der Aktion Solibrot. Gelinde Siegert: „Wenn viele Menschen an vielen Orten viele kleine Schritte tun, können sie die Welt verändern. Der KDFB Hirschau will genau das mit der Beteiligung an der Solibrot-Aktion tun, denn wir reden nicht nur, wir handeln auch."
...mehr
10894.jpg

Leidenschaftlicher Sänger Franz Ries verstorben

Der Verstorbene Franz Ries, sitzend re., zusammen mit Wolfgang Falk, sitzend li. vom Ehenfelder Männerchor und stehend v. li. Wolfgang Köper und Günter Übelacker vom Männergesangsverein Hirschau, bei seinem 90. Geb.tag im letzten Jahr.
...mehr
10884.jpg

Fahrzeuglenker zu Verantwortungsbewusstsein und Rücksicht ermahnt

Vom Altarpodest aus besprengte Stadtpfarrer Johann Hofmann die an ihm vorbeifahrenden Fahrzeuge samt ihren Lenkern mit Weihwasser, so auch Stadtheimatpfleger Sepp Strobl auf seiner 600-er BMW, Baujahr 1975. Mit den Worten „Ja, öitza kenne’n erscht“ tauchte der Pfarrer den Weihwasserpinsel tief ein und besprengte den Biker mit einer extra großen Portion.
...mehr
10890.jpg

Klaus Conrad unterstützt digitalen Unterricht

Im Foyer der Firmenzentrale von Conrad Electronic bedankte sich Konrektor Lothar Tripke links bei Unternehmer Klaus Conrad für die Unterstützung des digitalen Unterrichts. Erfreut zeigten sich auch 1.Bürgermeister Hermann Falk und Stadtrat Rudolf Wild.
...mehr
10880.jpg

Auf dem Ex-Sportplatz Gottesdienst gefeiert

Zahlreiche Gemeindemitglieder besuchten am Feiertag Christi Himmelfahrt auf den Ex-Sportplatz der SpVgg Weiße Erde zum Festgottesdienst, den Stadtpfarrer Johann Hofmann (am Rednerpult) zelebrierte und Iryna Hermann (r.) musikalisch begleitete.
...mehr
10865.jpg

Trachtler spielen zum Muttertag für Heimbewohner auf

Zünftig bayerisch und beschwingt spielte auf Initiative von Hanna Ries (Mitte) das Trachtler-Musikantentrio am Muttertag im Innenhof des BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheims auf und bereitete damit den Senior*innen eine freudige Überraschung und willkommene Abwechslung vom Corona-Alltag. Mit im Bild: Uwe Herrmann (l.) und Franz Dolles (r.).
...mehr
10816.jpg

Corona-Virus beschert Musikkapellen große Einnahmenverluste

Die Vorsitzenden von 11 der 18 im NBMB-Kreisverband organisierten Musikvereine beschäftigten sich auf Einladung des Kreisvorsitzenden Werner Stein (obere Reihe 2.v.l.) in einer virtuellen Sitzung mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie.
...mehr
9399.jpg

„Trau Dich – keiner ist zu klein um Helfer zu sein“

Strahlende Gesichter gab es rundum bei den Kindern, als sie ihren „Trau-Dich-Ausweis“ überreicht bekamen. BRK-Mann Robert Sedlmeier und KiTa-Chefin Christa Bauer gratulierten herzlich dazu.
...mehr
9397.jpg

Jesu Freundschaft schenkt Freude

Höhepunkt des Festgottesdienstes war der feierliche Empfang der Heiligen Kommunion. Dazu versammelten sich die 20 Erstkommunikanten mit Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser um den Volksaltar.
...mehr
9395.jpg

Hirschau für Volksmusikfest „Kummt’s eina“ bestens gerüstet

Altbürgermeister Hans Drexler (2.v.r.) zählt nicht nur zu den Hauptorganisatoren des „Kummt’s eina“. Er ist auch als Aktiver mit von der Partie, sowohl bei den „Watzndorfern“ als auch wie hier bei der „Hirschauer Wirtshausmusi“ zusammen mit Franz Dolles (l.), Alexander Götz (2.v.l.) und Uwe Hermann (r.).
...mehr
9392.jpg

Zuwachs in der Marienkäfergruppe

Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Julia Waldhauser (hinten l.) und Martina Dolles (hinten r.) haben die Kinder der Marienkäfergruppe des St. Wolfgang-Kindergartes in ihrem Gruppenzimmer ein Aquarium eingerichtet. Die Kleinen kümmern sich zuverlässig um das Wohlergehen der Fische.
...mehr
9390.jpg

Dem Klima zuliebe Apfelbäumchen gepflanzt

Im Rahmen der 2. Klimaschutzwoche des Landkreises pflanzten die Erst- und Zweitklässler der Hirschauer Grundschule auf dem Schulgelände einen „Carola-Apfelbaum“. In Roland Maier, dem Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins, hatten sie bei der Pflanzaktion einen echten Fachmann als Helfer.
...mehr
9361.jpg

In der „Frühmeß“ jede Menge Wissenswertes über den Wald erfahren

An einer Futterkrippe erklärte Förster Lauerer den Kindern, dass sich ein Förster auch um die in seinem Wald lebenden Tiere kümmert. In Notzeiten sorgt er z.B. für Futter.
...mehr
9353.jpg

Ein Prosit auf deutsch-amerikanische Freundschaft

An LTC Wright war es, das Festbierfass anzuzapfen. Nach drei kräftigen, wohl gezielten Schlägen floss das bayerische Nationalgetränk und der US-Offizier verkündete, dass „ozapft is“.
...mehr
9347.jpg

Christian Gnan neuer Vorsitzender des CSU-Ortsverbands Ehenfeld

Die neue Vorstandschaft des CSU-OV Ehenfeld mit Ehrengästen v. l.: Bürgermeister Hermann Falk, Richard Falk, Peter Grünwald, Manuel Falk, CSU-Stadtratsfraktions-Chef Dr. Hans-Jürgen Schönberger, Gertrud Kustner, Franz Birner, Christian Gnan, Stephan Schmalzl, Christine Falk, CSU-Kreisvorsitzender MdL Dr. Harald Schwartz, Brigitte Gnan und Stefan Basler.
...mehr
9342.jpg

Europa ein Friedens-, Freiheits und Wohlstandsprojekt

Auf gemeinsame Einladung des evangelisch-lutherischen Bildungswerks Oberpfalz und des CSU-Ortsverbandes referierte der Publizist Michael G. Möhnle (3.v.l.) von der Hanns-Seidel-Stiftung im evangelischen Gemeindehaus zum Thema „Europa wählen – Zukunft gestalten. Mit dem Referenten im Bild: Helmut Christa (Regionalbeauftragter Hanns-Seidel-Stiftung) und Pfarrer Stefan Fischer (beide v. l.), Bürgermeister Hermann Falk, Pfarrer Dr. Johannes Blohm und CSU-Ortsvorsitzender Florentin Siegert (v. r.).
...mehr
9344.jpg

Musikzug vertraut bewährter Führung

Bürgermeister Hermann Falk (l.) gratulierte der neuen Vorstandschaft des Musikzugs (v. l.): 2. Vors. Thomas Stark, Franz Dorfner, Erik Remhof (Jugendvorstand), Jürgen Enderer, Gunter Leipert, Marie Giehrl (Leiterin Majoretten), Erika Weidner, 1. Vors. Maximilian Stein, Dirigent Wolfgang Vögele, Regina Merkl (Leiterin Kinder- und Jugendgarde) und Schriftführer Werner Stein.
...mehr
9340.jpg

Hirschauer Trachtler den britischen Royals ganz nahe

Zusammen mit vier Trachtlern aus Regensburg vertraten v. l. Tomas Svensson, Anne-Marie Lang, Helga Zach und Martina Dolles offiziell den Gauverband Oberpfalz beim Empfang von Prinz Charles und seiner Frau Camilla auf dem Max-Joseph-Platz.
...mehr
9338.jpg

Musikzug-Nachwuchsarbeit trägt Früchte

Dirigent Wolfgang Vögele (hinten l.) und Vorstand Maximilian Stein (hinten Mitte) können stolz auf die Nachwuchsarbeit des Musikzugs sein. Sie konnten (vorne v. l.) Ferdinand Pfab, Sophie Stark, Johannes Graf, Bastian Scheuer, Maximilian Pfab und (hinten r.) Fabian Hofmann zum Bestehen der D1-Leistungsprüfung und damit zum Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in Bronze gratulieren. Nicht im Bild: Antonia Ströhl und Lukas Kuhl.
...mehr
9336.jpg

Trachtler-Familienausflug ins Legoland

Das Legoland Deutschland bei Günzburg war Ziel des Trachtler-Familienausflugs, den Jugendleiterin Stephanie Riß (hinten 5v.l.) organisiert hatte.
...mehr
9333.jpg

Hl. Erstkommunion in der Pfarrei Ehenfeld

Lange hatten sich die acht Kommunionkinder auf diesen Tag vorbereitet und ihm entgegen gefiebert, jetzt war er endlich da, der Tag der Hl. Erstkommunion.
...mehr
9333.jpg

Jahreshauptversammlung beim Männerchor Ehenfeld

Große Einsatzbereitschaft und gutes Miteinander bei den aktiven Sängern
...mehr
9331.jpg

Schon jetzt den 11.11. im Visier

Schon jetzt haben die Kinder- und Jugendgarde den 11.11. im Visier – den Auftakt zur Faschingssaison 2019/2020. Bis dahin müssen Gardemarsch und Showtanz perfekt sitzen. Da Übung bekanntlich den Meister macht, trainieren die 29 Mädchen und drei Jungen schon jetzt fleißig unter der Regie von Garde-Chefin Regina Merkl (kniend l.). Sie wird von ihren Co-Trainerinnen Michaela Meier (kniend r.) und Annika Scheffler (stehen 8.v.l.).
...mehr
9329.jpg

Eindrucksvolles Konzert bestätigt: Musik verbindet Menschen

Mit stehenden Ovationen belohnte das Publikum die durchweg ansprechenden Darbietungen von Iryna Hermann (l.) und Gerlinde Dichtl (r.) bei ihrer Konzertpremiere in der Stadtpfarrkirche, zu der sie unter dem Motto „Musik verbindet Menschen“ eingeladen hatten.
...mehr
9327.jpg

Beim Feuerwehr-Maifest Schweinebraten und Bratwürtl ausverkauft!

Seit nahezu 40 Jahren eröffnet die Freiwillige Feuerwehr am 1. Mai die Hirschauer Festl-Saison. Dank des guten Wetters gab es ab dem späten Vormittag bis in die Abendstunden wieder einen großen Gästeandrang im Feuerwehrhof. Entsprechend groß war die Nachfrage nach Speisen und Getränken. Die Kinder tummelten sich auf dem weißen Quarzsandberg (r.) oder sprangen nach Herzenslust in der Hüpfburg.
...mehr
9325.jpg

Kapellen des NBMB wollen „no a weng besser wern“

Als nächste Großveranstaltung des NBMB-Kreisverbandes kündigte der Vorsitzende Werner Stein bei der Kreisversammlung das Volksmusikfest „Kummt’s eina“ am Samstag, 2. Juni, in Hirschau an. Aktuell haben sich dazu 39 Gruppen mit 351 Musikern angemeldet.
...mehr
9307.jpg

2018 für Schwimmer Jahr mit Höhen und Tiefen

Hauptpunkt der Jahreshauptversammlung der TuS-Schwimmabteilung waren die Neuwahlen des Abteilungsvorstandes. V. l.: Frederic Cannon, Alexander Rubenbauer (beide Kassenprüfer), Yvonne Rubenbauer (Jugendbeauftragte), Norbert Meißner (Kassier/Mitgliederverwaltung), Stephan Lippert (Abteilungsleiter) und Hans-Peter Posten (stellv. Abteilungsleiter).
...mehr
9312.jpg

Gemütliches Senioren-Frühlingsfest im Pfarrheim

Wesentlichen Anteil am Gelingen des Senioren-Frühlingsfestes hatte Franz Dolles (Mitte). Er erfreute die Gäste auf seiner Quetschn mit bekannten Melodien und Liedern, die sehr oft zum Mitsingen einluden. Rechts am Rednerpult: Beate Dietrich, die Sprecherin des PGR-Sachausschusses Senioren und Organisatorin des Festes.
...mehr
9315.jpg

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ehrt treue Mitglieder

Im Rahmen der KAB-Jahresversammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. V. l.: KAB-Diözesansekretär Markus Nickl, Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann, Georg Wismath, Inge Wismath (beide 40 Jahre), Martin Meier (25 Jahre), Zenta Bauer, Ferenc Stricki, Peter Meier, Renate Meier (alle 40 Jahre) und Vorsitzender Günter Übelacker (40 Jahre Mitglied, 10 Jahre Vorsitzender).
...mehr
9323.jpg

Kindergarten-Garten frisches Gesicht verpasst

Mit einem Arbeitseinsatz verpassten die Papas und Mamas des St. Wolfang-Kindergartens der Gartenanlage ein frisches Gesicht. KiTa-Leiterin Uta-Maria Kriegler (stehend 3.v.r.) bedankte sich für die Aktion, die offenkundig auch allen Spaß bereitet hatte.
...mehr

Hirschau freut sich auf 48. Volkswandertag

Seit dem Wochenende 10./11. Juni 1971 lädt der Wanderverein jedes Jahr zum Hirschauer Volkswandertag ein, heuer zum 48. Mal. Am 16./17. Juni werden dazu wieder hunderte von Wanderern, Walkern und Joggern in der Kaolinstadt erwartet. Schirmherr ist wieder Bürgermeister Hermann Falk.
...mehr
7967.jpg

Eine Woche lang gesungen, musiziert und getanzt

Im St. Wolfgang-Kindergarten wurde aus dem Aktionstag Musik eine Aktionswoche, in deren Verlauf gesungen, musiziert und getanzt wurde. Tanzunterricht erteilten Michael Meier, der Vorstand des Heimat- und Trachtenvereins, und Jugendleiterin Stephanie Riß. Beim „Hans bleib daou“ sangen und tanzten alle mit, von den „großen“ Krippenkindern bis zum Personal.
...mehr
7969.jpg

Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam 29. Jura-Gartenfest

Bei ihrer letztjährigen Premiere beim 28. Jura-Gartenfest erntete die neu gegründete Jura-Band, in der Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam musizieren, viel Beifall für ihre Darbietungen. Schon deshalb darf die Gruppe beim Fest am 3. Juni nicht fehlen (hinten im Bild 2.v.r. Festorganisator Uli Günter).
...mehr
7973.jpg

CSU-Mitglieder über kommunale Projekte informiert

Bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes informierte Bürgermeister Hermann Falk (stehend) über aktuelle Termine der Stadtpolitik, die Ortsvorsitzende Birgit Birner (sitzend l.) blickte auf die Veranstaltungen des Berichtsjahres zurück. Mit im Bild (sitzend r.) die FU-Ortsvorsitzende Bärbel Birner.
...mehr
7932.jpg

Musik bringt Enkel und Großeltern zusammen

Beim „Oma-Opa-Tag“ des Marien-Kindergartens waren Enkelkinder und Großeltern hellauf begeistert vom Mitmachkonzert des Theaters Lanzelot. Davon animiert sangen und musizierten Jung und Alt nach Herzenslust.
...mehr
7930.jpg

Festspielverein präsentiert Steingutausstellung

Die vom Festspielverein arrangierte, von Lothar Fischer (l.) betreute Steingutausstellung ist jeden ersten Sonntag im Monat bei freiem Eintritt von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zu sehen sind 742 Exponate aus den Dorfner-, Carstens- und Luckscha-Epochen. Altbürgermeister Hans Drexler (r.) präsentiert einen von Franz Weih um das Jahr 1900 gestalteten Wandteller, den sein Neffe Karl Weih (Nürnberg) dem Verein überlassen hat.
...mehr
7918.jpg

Gemeinsam ist weniger einsam – Leitmotiv der Solitären Tagespflege

Im Juli wird die an das BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara angegliederte „Solitäre Tagespflegeeinrichtung“ eröffnet. Über Konzept und Räumlichkeiten informierte sich die Vorstandschaft des Förderkreises Altenhilfe. V. l.: Reinhold Birner, Bärbel Birner, Hildegard Kohl, Gerontotherapeutin Anita Dobmeier, Heimleiterin Astrid Geitner, Tagespflege-Leiterin Birgit Seidl, Förderkreisvors. Werner Schulz, 3. Bürgermeister Peter Leitsoni und Altbürgermeister Helmut Rösch.
...mehr
7920.jpg

In Krickelsdorf is Kirwa, mei liaba!

Beim Einstudieren der Tänze hören die Kirwapaare auch heuer wieder auf das Kommando von Sonja Ringer.
...mehr
7914.jpg

Maria breitet ihren Mantel über die Kindergartenkinder

Besondere Maiandacht des Kindergartens St. Michael
...mehr
7910.jpg

Mobi-Sessel erinnert an verstorbene Pflegedienstleiterin

Am 23. Dezember 2017 verstarb die langjährige Pflegedienstleiterin des BRK Seniorenheims Waltraud Meyer. Es war ihr Wille, dass das BRK keinen Nachruf veröffentlicht. Der Betrag sollte für eine Anschaffung im Heim verwendet werden. Mit ihrer 600-Euro-Spende und der 800-Euro-Spende einer Heimbewohnerin, die nicht genannt werden will, wurde ein Mobi-Sessel gekauft. Bei der Übergabe des Möbelstücks der Ehemann der Verstorbenen, Konrad Meyer, und Heimleiterin Astrid Geitner.
...mehr
7892.jpg

Autowaschaktion der Minis

Ehenfelder Autos blitzen dank der Ministranten
...mehr
7890.jpg

Einzigartige Fotoausstellung über einzigartigen Kräutergarten

Am Freitag wurde im Kulturstadel die Fotoausstellung „Schnaittenbacher Kräutergarten – Oase der Sinne eröffnet. Der passionierte Hobby-Fotograf Hans Meindl (r.) gewährt mit einzigartigen, großformatigen Bildern einzigartige Einblicke in das Pflanzen- und Blumenparadies. Mit im Bild v. l.: Uwe Bergmann (2. Bürgermeister), Heinz Steinkohl (Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins und Ausstellungs-Initiator) und Willi Meier (Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins und „Seele des Kräutergartens“).
...mehr
7894.jpg

Entdeckungen im Bruchschollenland

Geologisch-geschichtliche Exkursion rund um den Rödlaser Turm
...mehr
7886.jpg

Als Hirschauer und Schnoittenbecka beim Bittgang noch rauften

Die Hirschauer Hausmusik mit v. r. Inge Mangelberger, Luzia Dietz und Kreisheimatpflegerin Martha Pruy trug ganz wesentlich zum Gelingen des Senioren-Frühlingsfestes bei. Letztere weckte bei den Besuchern mit ihren Erzählungen und ihrem Wiederholungs-Mundartsprachkurs so manche Erinnerung an „fröiha“ – auch an die Ereignisse bei den Bittgängen der Pfarreien Hirschau und Schnaittenbach.
...mehr
7888.jpg

Spendenaktion der Hirschauer Gewerbetreibenden für Basti

Beim Frühjahrsmarkt sammelten die Hirschauer Geschäftsleute für Basti. Die Besucher und sie selbst spendeten insgesamt 2 610 Euro. V. r.: Initiatorin Heidi Lingenhöhl, Marius Breunig und Gabriele Huber.
...mehr
7870.jpg

Beim FU-Flohmarkt große Nachfrage nach Frühjahrs-Schnäppchen

Der erste Frühjahrs-Flohmarkt der CSU-Frauen-Union war ein großer Erfolg. Mit 764 Euro konnte ein beachtlicher Erlös erzielt werden, der für einen sozialen Zweck gespendet wird. Das fleißige Flohmarkt-Team v. l.: Dieter Hoffmann, Renée Ehringer-Hoffmann, Rosi Schönberger, Rita Beck und FU-Vorsitzende Bärbel Birner sowie 3. Bürgermeister Peter Leitsoni.
...mehr
7866.jpg

Dank Kettcar-Projekt: Erster Führerschein mit sieben, acht Jahren

Der pensionierte Sonderschullehrer Dr. Hermann König (r.) hat ein Konzept zum „Aufbau elementaren Sozial- und Verkehrsverhaltens mit Kettcars“ entwickelt. Zur Auftaktveranstaltung und Übergabe der von der Sparkasse Amberg-Sulzbach finanzierten Kettcars fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein. V. l.: : Andreas Bahle, Gernot Schötz (Verkehrsw. AM), KRin Susanne Kasberger, Rin Birgit Härtl (Hi), KRin Martina Saffert, Rin Eva Hampel, EB-Vors. Felix Kick (alle Kü), Kathrin Schmidt, Sparkasse Am-Sul, Hubert Ritz (Verkehrsw. Hi), Werner Dürgner (Vorstand Sparkasse Am-Sul), Bgm. Hermann Falk (Hi), SR Stephan Tischer, Bgm. Roland Strehl ( Kü) und Gerhard Bruckner (Verbindungslehrer Verkehr).
...mehr
7863.jpg

Limo und Muffins für Basti verkauft

Mit ihrer Limo- und Muffinsaktion für den schwer kranken Basti erzielten v. l. Noah und Maria Graf sowie Jonas und Elias Schenzel beim Frühjahrsmarkt den stattlichen Erlös von 605,30 Euro.
...mehr
7868.jpg

Zu Antons Klängen in den Mai getanzt

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Tanz in den Mai im BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara. Egal ob Heimbewohner, Besucher oder Betreuer – alle schwangen zu den Schlagern und Volksliedern von Alleinunterhalter Anton begeistert das Tanzbein.
...mehr
6447.jpg

Dem Augenoptiker über die Schultern geschaut

„I bin as Hirschau! Und daou binne daham!“ So lautet das Jahresmotto der Schulkindergruppe, die im Marien-Kindergarten/Haus des Kindes betreut werden. Deshalb wollen sie Bescheid wissen über wichtige Einrichtungen und Betriebe in Hirschau. Nach Stadtpfarrkirche, Rathaus und Apotheke sahen sie sich dieses Mal im Optik-Schmuck-Uhren-Geschäft Huber um und schauten Augenoptikermeister Gerhard Peisker bei der Arbeit über die Schultern.
...mehr
6453.jpg

FCN-Freunde Hirschau Gastgeber des ostbayerischen Club-Fantreffens

Die organisierten Clubfans treffen sich zur JHV in Hirschau
...mehr
6455.jpg

Flurumgang in Ehenfeld

Sind die Menschen noch dankbar für die Natur und ihre Gaben?
...mehr
6449.jpg

Geldspende der Kommunionkinder

Kommunionkinder unterstützen Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder
...mehr
6451.jpg

Sommerfest im Ehenfelder Kindergarten St. Michael

Die Ehenfelder Sioux Indianer erobern den Kindergarten
...mehr
6445.jpg

Behinderte und Nichtbehinderte feiern gemeinsam 28. Jura-Gartenfest

Am Pfingstsonntag, 4. Juni, wird die 1990 von Walter Widder begründete Tradition des Jura-Gartenfestes unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hermann Falk fortgesetzt. Mit dabei sind auch wieder die „Höidlbrumma“. Sie sind Garanten für zünftige bodenständige Musik.
...mehr
6443.jpg

Von der Welt der Bücher begeistert

4. Klasse der GS Hirschau zu Besuch in der Buchhandlung Rupprecht
...mehr
6441.jpg

Rekordergebnis bei Klassen im Landkreis erreicht

Bund Naturschutz ehrt 6. Klasse der MS Hirschau für Sammelergebnis
...mehr
6432.jpg

80. Geburtstag von Frau Anna Rösch

Bürgermeister Falk gratuliert im Namen der Stadt Hirschau
...mehr
6434.jpg

Bittgang der Pfarreiengemeinschaft

Gott in der Natur suchen und finden
...mehr
6430.jpg

Erstkommunion Anfang lebenslanger Freundschaft mit Jesus

Zur Gabenbereitung versammelten sich die Erstkommunionkinder mit Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann und Gemeindereferentin Barbara Schlosser um den Altar, bevor sie erstmals den „Leib des Herrn“ empfangen durften.
...mehr
6426.jpg

Richtige Mülltrennung will gelernt sein

Die Grundschulkinder der „AG Natur und Umwelt“ der Offenen Ganztagsschule sahen sich gründlich auf dem Wertstoffhof an der Wolfgang-Droßbach-Straße um. Unter den Augen von Stephan Schwarzenberger (stehend Mitte), dem stellvertretenden Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft des Landkreises Amberg-Sulzbach, übten sie eifrig das Trennen des von ihnen mitgebrachten Abfalls.
...mehr
6436.jpg

Waldwoche im Kindergarten St. Michael

Pfarrer H.-P. Bergmann feierte mit den Kindergartenkindern, eine Andacht zum Abschluß der Waldwoche.
...mehr
6424.jpg

Hirschau für „dousamma“ gerüstet

Kreisheimatpfleger Dieter Kohl (2.v.l.) ist nicht nur Chef-Organisator des „dousamma 2017“. Mit seine „Höidlbrumma“ ist er ein Garant für beste Stimmung. Sie spielen um 17.30 Uhr auf der BR-Bühne beim Josefshaus und um 19 Uhr im Gasthof Weich (Bühne 5) zünftig auf.
...mehr
6418.jpg

Beeindruckt von ewig langen Schüben der Apothekerschränke

Weil sie „as Hirschau und daou daham san“ wollten die im Marien-Kindergarten/Haus des Kindes betreuten Schulkinder und ihre Erzieherin Stefanie Rom erkunden, wie es in einer für das Hirschauer Gesundheitswesen wichtigen Einrichtung, nämlich in der „Apotheke am Apothekereck“ zugeht. Im pharmazeutisch-technischen Angestellten Martin Bastier (l.) hatten sie einen kompetenten Führer, der alle Abläufe kindgerecht und anschaulich demonstrierte wie z.B. das Füllen von Tablettenkapseln und von Zäpfchen.
...mehr
6422.jpg

Shopping-phobe Machos suchen Zuflucht im Männerhort

Lars (r., Christian Gnan) hatte mit Mario (l., Roland Fritsch) ein Hühnchen zu rupfen. Er sollte ein für alle Mal aufhören, sich permanent in seine Frau Anne zu verlieben.
...mehr
6420.jpg

Stimmungsvolle Maifeier mit der Veehharfen-Gruppe

Die von Christl Kredler (an der Stirnseite r.) geleitete AOVE-Veehharfengruppe bescherte mit ihren Klängen den Bewohnern des BRK Seniorenheims St. Barbara und ihren Gästen eine stimmungsvolle Maifeier.
...mehr
6395.jpg

Abenteuerlicher Familienausflug der Trachtler

Zu einer kleinen Abenteuerreise wurde für 34 Erwachsene und 20 Kinder der Familienausflug des Heimat- und Trachtenvereins in den Tierpark Hellabrunn – das galt für die Hinreise genauso wie für die Zoo-Rallye.
...mehr
6392.jpg

Frauenbund im Stiftland und im Egerland unterwegs

Mit der Stiftsbibliothek der Zisterzienser-Abtei in Waldsassen, die zu den kunsthistorisch wichtigsten Bibliotheken Süddeutschlands gehört, hatten sich die Mitglieder des Katholischen Frauenbunds bei ihrem Ausflug ins Stiftland und Egerland ein kulturell sehr anspruchsvolles und hoch interessantes Ziel ausgesucht.
...mehr
6387.jpg

Ehrenabend beim BBV Ehenfeld - Besondere Würdigung der Verdienste Franz Kustners

Gruppenbild nach der Ehrung. V. li. Ludwig Reich, Uli Kummer, stellv. Ortsbäuerin Angela Hausmann, Bürgermeister Hermann Falk, Ortsbäuerin Brigitte Gnan, stellv. Ortsobmann Christian Kummer, Ortsbäuerin (Massenricht) Carola Wisgickl, Monika Kustner, Ortsobmann Matthias Dotzler, der Geehrte Franz Kustner, Kreisobmann Peter Beer, Kreisbäuerin Brigitte Trummer, Ortsobmann (Massenricht) Martin Wisgickl und Peter Huber, der Direktor der BBV-Hauptgeschäftsstelle Rgbg.
...mehr
6385.jpg

Günter Übelacker einstimmig als KAB-Vorsitzender bestätigt

Der Vorsitzende des Ortsverbandes der Katholischen Arbeitnehmerschaft (KAB) heißt für weitere vier Jahre Günter Übelacker. In seinem Rechenschaftsbericht forderte er u.a. die Rückkehr zur Parität bei der Finanzierung der Krankenversicherung.
...mehr
6379.jpg

2016 für Musikzug ein gutes Jahr

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Musikzugs wurde eine neue Jugendvorstandschaft gewählt. V. l.: Michael Knietsch (Medienbeauftragter), Jürgen Enderer (Aktiven-Sprecher), Maximilian Gebhardt (2. Jugendvorstand), Erik Remhof (1. Jugendvorstand), Leon Panzer (Beisitzer), Maxi Nagler (Kassier), Lilli Pfab (Beisitzerin), Maximilian Stein (Musikzug-Vorsitzender) und Michael Meindl (Stellv. Musikzug-Vorsitzender). Nicht im Bild: Heike Giehrl (Schriftführerin).
...mehr
6381.jpg

Schweinebraten und Bratwürtl ausverkauft!

Seit nahezu 40 Jahren eröffnet die Freiwillige Feuerwehr am 1. Mai die Hirschauer Festl-Saison. Dank des guten Wetters gab es ab dem späten Vormittag bis in die Abendstunden wieder einen großen Gästeandrang im Feuerwehrhof. Entsprechend groß war die Nachfrage nach Speisen und Getränken.
...mehr
6377.jpg

Mit 95 Jahren noch fest am Tages- und Weltgeschehen interessiert

Ihren 95. Geburtstag konnte die gebürtige Ehenfelderin Maria Schüßlbauer am 30. April feiern, die ihren Lebensabend seit Juni 2015 im BRK Seniorenheim St. Barbara verbringt und sich guter Gesundheit erfreut. 3. Bürgermeister Peter Leitsoni überbrachte ihr die Glückwünsche der Stadt Hirschau.
...mehr
6371.jpg

Kinder bringen Frühling ins Seniorenheim

Draußen herrschte Winter, als die Kleinen des St. Wolfgang-Kindergartens den Bewohnern des BRK Seniorenheims St. Barbara mit fröhlichen Liedern und munteren Tänzen, wie dem „Schmetterling, du kleines Ding“, den Frühling ins Haus brachten. Mit im Bild: KiTa-Leiterin Uta-Maria Kriegler (sitzend links mit Gitarre), stehend v. l.: Johanna Hergeth und Anita Giehrl (beide pädagogisches Personal).
...mehr
6369.jpg

Den Schulweg mit der Polizei trainiert

Die Vorschulkinder des Marien-Kindergartens sind gut vorbereitet auf die Bewältigung ihres künftigen Schulwegs. Gemeinsam mit Polizeioberkommissar Horst Strehl und Kindergartenleiterin Christa Bauer marschierten sie durch die beiden Hauptzubringerstraßen, die Josef- und die Walkstraße, und durch die Innenstadt. Dabei erklärte ihnen der Polizeibeamte auf kindgerechte Art die Bedeutung der auf dem Weg anzutreffenden Verkehrszeichen.
...mehr
6367.jpg

Josefshaus- und Ehenfelder Pfarrheimbühne werden zum „Männerhort“

Am 13. bzw. 14. Mai gastiert das OVIGO-Theater-Ensemble mit der Komödie „Männerhort“ im Ehenfelder Pfarrheim bzw. Hirschauer Josefshaus. Bei den bisherigen 14 Vorstellungen in Oberviechtach, Regensburg, Nürnberg-Langwasser und Neunburg vorm Wald waren die Zuschauer schier aus dem Häuschen – nicht zuletzt deshalb, weil die Charaktere der „Benutzer“ des Männerhorts den Darstellern Michael Zanner (Eroll), Christian Gnan (Lars), Stefan Neubauer (Helmut) und Roland Fritsch (Mario) (von links) buchstäblich auf den Leib geschrieben sind.
...mehr
6363.jpg

Senioren ins Hirschau der 1950-er und 60-er Jahre zurückversetzt

Als der von AKW-Direktor Wolfgang Droßbach (am Rednerpult) gestiftete St.-Wolfgang-Kindergarten 1953 eröffnet wurde, berichtete selbst die “Wochenschau” über dieses Ereignis. Im Bild links: Schwester Celsina Schaller, die erste Leiterin.
...mehr
6365.jpg

Vorbildliche Nachwuchsarbeit des Musikzugs mit Junior-Award belohnt

Die Nordbayerische Bläserjugend zeichnete den Musikzug in Anerkennung seiner innovativen, engagierten und nachhaltigen Arbeit zur Sicherung der Zukunft des Vereins mit dem Junior-Award 2017 aus. Die Verleihung nahm die Amberg-Sulzbacher Kreisvorsitzende Karin Dotzler (Bildmitte) im Rahmen des Osterkonzerts vor. Über die Auszeichnung freuten sich gleichermaßen Musikzugvorstand Maximilian Stein (l.) und Bürgermeister Hermann Falk (r.).
...mehr

Hirschauer Wanderfreunde mit eigenem Internetauftritt

Das Team „Homepage“ der Hirschauer Wanderfreunde freut sich über den gelungenen Internetauftritt. V. l. n. r.: Carmen u. Christian Renner, Manfred Kindzorra, Michael Flierl und Christa Gebhardt.
...mehr
4770.jpg

Stadt Hirschau in Sachen Barrierefreiheit auf gutem Weg

„Weg mit den Barrieren! Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht!“ fordert der VdK Deutschland. Dass die Stadt Hirschau in Sachen Barrierefreiheit auf einem guten Weg ist, davon überzeugte sich der VdK-Ortsvorsitzende Anton Eisert (2.v.l.) bei einer Ortsbegehung, an der neben ihm Bürgermeister Hermann Falk (l.), der stellvertretende Bauamtsleiter Martin Müller (2.v.r.) und VdK-Schriftführer Georg Steger (r.) teilnahmen. Besonders begrüßt wurde das Vorhaben, im Rathaus einen Aufzug zu installieren und dafür als Ausgangspunkt den ehemaligen Öllagerraum zu nutzen.
...mehr
4765.jpg

Dem Bürgermeister auf den Zahn gefühlt

Bürgermeister Hermann Falk (sitzend hinten 2.v.l.) zeigte sich als auskunftsfreudiger und charmanter Gastgeber für die Mädchen und Jungen der Antonius-Kindertagesstätte, die auf ihrer Reise Station im Hirschauer Rathaus machten.
...mehr
4763.jpg

Anglerjugend gehen Waller an den Haken

Bei den „Hirschauer Anglerfreunden“ geht es weiter aufwärts mit dem Nachwuchs. Über Pfingsten hatten 17 Jungen und zwei Mädchen Riesenspaß beim dreitägigen Zeltlager. Groß war ihre Freude über den Fang von drei Wallern beim Nachtangeln. Den größten Fang machte Alexander Feuchtmeyer (kniend 3.v.l.). Sein Waller war 1,40 Meter lang.
...mehr

Leselehrgang erfolgreich bewältigt – Grund zum Feiern

Von Astrid Lindgren stammt der Satz „Ja, das grenzenloseste aller Abenteuer der Kindheit, das war das Leseabenteuer!" Die 24 Mädchen und Jungen der Kombiklasse 1/2 haben dieses Abenteuer erfolgreich bestanden – Grund genug sie und ihre Klassenleiterin Hildegard Feyrer (r.), ein Lesefest zu feiern und dazu die Eltern und Großeltern einzuladen.
...mehr
4756.jpg

65 junge Christen sagen Ja zu Leben mit Christus

Mit den Worten „Empfange die Gabe Gottes, den Heiligen Geist“ zeichnete Prälat Peter Hubbauer jedem Firmling mit Chrisam-Öl ein Kreuz auf die Stirn.
...mehr
4758.jpg

Angler laden zur “Nacht am See” und zum Fischerfest

Ob bei der „Nacht am See“ oder beim Fischerfest – für die Gäste gibt es Fisch vom Allerfeinsten, egal ob geräuchert, gegrillt oder als Fischkücheln.
...mehr

Weitere Hilfe für Bedürftige in Ukraine

Der Verein „Humanitäre Hilfe für die Ukraine aus Bayern, Winklarn-Schneeberg“ kann seit zwei Jahren auf die Unterstützung des Ehepaares Dieter und Renée Hoffmann (beide v.r.) zählen. In diesen Tagen konnten der Vorsitzende Anton Grauvogl (2.v.l.), seine Frau Melissa (Mitte) und Josef Meierhofer (l.) wieder eine Riesenmenge an Hilfsgütern in Hirschau abholen, u.a. Rollatoren, Rollstühle, Krankenbetten, Kinderfahrräder und Dutzende prall mit Kleidung, Bettwäsche, Schuhen, Handtaschen und Spielsachen gefüllte Bananenkisten bzw. Säcke.
...mehr
4747.jpg

Jutta Pfab für Schatzbüchleinbeitrag belohnt

Jutta Pfab (l.) beteiligte sich an der Gestaltung das vom Katholischen Frauenbund initiierten „Schatzbüchleins der Spiele – Die schönsten Spiel- und Erfahrungsschätze von Eltern und Großeltern“. Unter den über siebzig Einsendern wurden drei Preise verlost. Einer ging an Jutta Pfab. Er wurde ihr von der stellvertretenden KDFB-Bezirksvorsitzenden Roswitha Wendl (r.) überreicht.
...mehr
4749.jpg

Maria – ein Vorbild auch für die heutige Zeit

Dass die Tradition der Marienverehrung bei der älteren Generation einen hohen Stellenwert genießt, zeigte der zahlreiche Besuch der von Diakon Richard Sellmeyer (vorne stehend) geleiteten Maiandacht, zu der das Mitarbeiterteam der Caritas-Sozialstation ihre Patienten und deren Angehörige in das Katholische Pfarrheim eingeladen hatte.
...mehr
4743.jpg

Steingutausstellung in „Alter Mälzerei“ dokumentiert wichtige kulturelle und wirtschaftliche Epoche Hirschaus

Unter Führung von Bürgermeister a.D. Hans Drexler (l.) und von Alfred Härtl (r.) hat der Festspielverein den Erdgeschossraum der „Alten Mälzerei“ von Grund auf saniert und einen geschmackvollen Ausstellungsraum geschaffen. Dort ist ab sofort eine Dauerausstellung „Hirschauer Steingut - 1826 bis 1956“ mit rund 700 Exponaten zu besichtigen. Interessenten können sich ab sofort bei Hans Drexler, Tel. 09622/5675, einen Besichtigungstermin vereinbaren.
...mehr
3112.jpg

Trachtlerjugend besucht Leipziger Zoo

Zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde der Besuch des Leipziger Zoos für 17 Kinder und 20 Erwachsene des Heimat- und Trachtenvereins.
...mehr
3106.jpg

Jung und Alt fertigen gemeinsam Mosaikstücke

Auf Initiative ihrer Lehrerin Elfriede Scharl (hinten r.) trafen sich die Mittelschüler der AG „Soziales Lernen“ mit fünf Seniorinnen aus dem BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim, die von Gerontotherapeutin Anita Dobmeier (hinten 2.v.r.) begleitet wurden, im Werkraum der Schule zum Fertigen von Mosaikgegenständen.
...mehr
3102.jpg

Auch Maria vom Leid geprüft

Dass die Tradition der Marienverehrung bei der älteren Generation einen hohen Stellenwert genießt, zeigte der überwältigende Besuch der von Diakon Richard Sellmeyer (vorne stehend) geleiteten Maiandacht, zu der das Mitarbeiterteam der Caritas-Sozialstation ihre Patienten und deren Angehörige in das Pfarrheim eingeladen hatte.
...mehr
3099.jpg

Die Bäume gluckern gehört

Försterin Renate Feuchtmeyer (2. Reihe r.) bescherte den Kindern der Kombi-Klasse 1/2 im Waldgebiet rund um den Kalvarienberg einen hoch interessanten Unterrichtstag in der Natur.
...mehr
3104.jpg

Erlebnisreiche Tage für pflegende Angehörige

Drei erlebnisreiche Tage ermögliche Hildegard Kohl (2. Reihe, 3.v.r.) den pflegenden Angehörigen und LeA-Kursteilnehmern mit der Reise in die Bodensee-Region. Besonders beeindruckt waren die Reiseteilnehmer von dem Feuerwerk an Farben, das sich ihnen auf der Blumeninsel Mainau bot.
...mehr
3094.jpg

Pfarrfest vor allem im Saal gefeiert

Begleitet von den zünftigen Klängen der Fensterbachtaler ließen sich die rund 100 Festgäste im Pfarrsaal den Schweinebraten samt Knödel, die Bratwürstl vom Grill und das Bier aus der heimischen Schlossbrauerei schmecken.
...mehr
3091.jpg

Gruppen aus China beim Internationalen Jugendmusikfestival

Eine Fülle von Aufgaben wartet auf den Kreisverband des Nordbayerischen Musikbundes und seinen Vorsitzenden Werner Stein. Größte Herausforderung im Jahr 2015 ist das im Juli stattfindende „Internationale Jugendmusikfestival“.
...mehr
3081.jpg

Oldies ziehen letzten Tanzmuffel aufs Parkett

Ausgelassene Stimmung herrschte beim Maitanz im BRK Seniorenwohn- und Pflegeheim. Egal ob Heimbewohner, Besucher oder Betreuer – alle schwangen begeistert das Tanzbein.
...mehr
3077.jpg

Africa-Luz-Spenden kommen in Nepal an

Sher Kintzl-Bahadur Pariyar (vorne l.) und Heinz Kintzl (vorne Mitte) haben 500 Kilogramm Reis, 200 Kilogramm Linsen, 400 Kilogramm Salz und 100 Liter Öl zu den verzweifelten Menschen in zerstörte Bergdörfer, außerdem 100 Stück Hartplastik zum Bau von Zelten.
...mehr
3071.jpg

Conrad-Kinderhaus-Kinder feiern mit Senioren Mutter- und Vatertag

Eine stimmungsvolle Mutter- und Vatertagsfeier gestalteten die Kleinen des Johanniter-Kinderhauses-Conrad im Festsaal des BRK Seniorenheims. Mit den Kindern im Bild v.l.: Kinderhaus-Leiterin Daniela Niedermeier, Tanja Bäumler, Heimleiterin Astrid Geitner, Iris Mehringer und Ellen Feige.
...mehr
3069.jpg

Erstkommunikanten spenden für Amberger Tafel

Die 23 Erstkommunikanten und ihre Eltern verzichteten darauf, Kommuniongeschenke mit einem Gegengeschenk zu beantworten. Das so eingesparte Geld - immerhin die beachtliche Summe von 405 Euro – konnte der Vorsitzende der „Amberger Tafel“ Bernhard Saurenbach in der Stadtpfarrkirche zum Abschluss der morgendlichen Andacht in Empfang nehmen, bevor die Kinder zu ihrem Kommunionsauflug aufbrachen.
...mehr
3074.jpg

Feuerlöschen will gelernt sein

Ob Katholischer Frauenbund, Kolpingsfamilie, KAB, KJG, Ministranten, Seniorentreff, Caritas-Sozialstation, Eltern-Kind-Gruppe, Frauen-Chor, Jugendschola, Weltladen, Büchereiteam oder Mesner – sie alle nutzen kirchliche Gebäude. Auf Einladung von Kirchenpfleger Roland Fritsch (r.) ließen sie sich von Kommandant Sebastian Jasinsky (4.v.r.), Löschmeister Tobias Berger (2.v.r.) und Jugendwart Christoph Erras (3.v.r.) über Brandschutzmaßnahmen informieren und das richtige Bedienen eines Feuerlöschers beibringen.
...mehr
3067.jpg

Freiheit auch im Straßenverkehr nicht grenzenlos

Bevor Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann die auf dem Bischof-Bösl-Platz aufgereihten Autos, Motor- und Fahrräder segnete, appellierte er an die Fahrzeuglenker, im Straßenverkehr Verantwortungsbewusstsein zu beweisen und Rücksicht zu üben.
...mehr
3063.jpg

Ehepaar Hoffmann unterstützt Ukraine-Hilfe

Der Verein „Humanitäre Hilfe für die Ukraine aus Bayern, Winklarn-Schneeberg“ kann auf die Unterstützung des Ehepaares Dieter und Renée Hoffmann (beide v.r.) zählen. Letzte Woche konnten der Vereinsvorsitzende Anton Grauvogl (2.v.l.), seine Frau Melissa (Mitte) und Josef Meierhofer (l.) siebzig prall mit Kleidung, Bettwäsche, Schuhen, Handtaschen und Spielsachen gefüllte Säcke und vierzig ebenso volle Bananenschachteln für den nächsten Transport nach Rivne abholen.
...mehr
3065.jpg

Jesus ins eigene Leben einziehen lassen

Zur Gabenbereitung versammelten sich die Erstkommunionkinder mit Pfarrer Bergmann um den Altar, bevor sie erstmals den „Leib des Herrn“ empfangen durften.
...mehr
3060.jpg

Auf Schusters Rappen rund um Hirschau

Beim sog. „Funktionärsmarsch“ überzeugten sich die Vorstandsmitglieder des Wandervereins mit ihrem Vorsitzenden Felix Fischer (vorne 2.v.l.), dass die Streckenwarte Michael Flierl (vorne l.) und Manfred Kindzorra (vorne r.) für den „45. Internationalen Wandertag“ attraktive Strecken ausgesucht haben. Immer wieder werden Punkte erreicht, von denen sich eine glänzende Aussicht bietet, insbesondere zum Monte Kaolino.
...mehr
3056.jpg

Glockenkrieg zwischen Hirschau und Schnaittenbach

Zum sechsten Mal präsentiert der Festspielverein vom 17. Juli bis 2. August auf der Freilichtbühne im Hof des Pflegschlosses ein „Hirschauer Stückl“. Beschäftigte man sich 2013 mit dem „Klosterkindl“, bricht dieses Mal der „Glockenkrieg“ zwischen Hirschau und Schnaittenbach aus.
...mehr
3047.jpg

Drogen bereiten massive Sorgen

Hoch interessant waren die Ausführungen von Polizeioberkommissar Wolfgang Sennfelder von der Kripo Amberg, der bei einem Informationsabend des Katholischen Frauenbunds zum Thema „Drogen: Gefahren erkennen! Rechtliche Konsequenzen in Schule und Beruf!“ sprach.
...mehr
3050.jpg

Popo-Tanz beim Senioren-Frühlingsfest der Pfarrei

Die „kleinen Trachtenzwergerln“ waren die Stars beim Senioren-Frühlingsfest im Pfarrheim. Ganz besonderen Spaß machte ihnen ihr “Popo-Tanz”, der in Erwachsenenkreisen unter dem Titel “Hans Adam” firmiert. Im Bild v. l.: Kerstin Meyer, Musikant Franz Dolles, Beate Dietrich und in gebückter Haltung Eva Ries.
...mehr
3042.jpg

Beim Sägen, Melken und Maßkrugstemmen Kräfte gemessen

Einen wichtigen Beitrag zum Sieg des „Teams B“ beim Wettmelken leisteten Musikant Thomas Geitner (l.) und Heimbewohnerin Margarete Kick. Lydia Wisgickl (halb verdeckt) und Betty Reindl (2.v.r.) vom „Team A“ blieb nur, die Melkfertigkeiten der beiden zu bestaunen.
...mehr
3035.jpg

Rodellegende Schorsch Hackl Biogas-Botschafter

Rodellegende Schorsch Hackl engagiert sich seit Herbst 2014 für Erneuerbare Energien, allen voran für die Nutzung von Biogas. Das Freizeitzentrum Monte Kaolino ist ein Musterbeispiel dafür, dass Wärme aus Biogasanlagen auch im Sommer nutzbar ist. Es wird durch die Biosgas-Anlage Weiher versorgt. V. l.: Norbert Stangl, Michael Beck, Monte-Betriebsleiter Andreas Gebhardt, Hermann Ott, Karl Hanauer, Schorsch Hackl, Laurenz Beck, Werner Wendl und Bürgermeister Hermann Falk.
...mehr
3033.jpg

Bei REWE-Nachhaltigkeitswochen Neuimker gewonnen

Durchaus Positives konnten der Imkerverein und sein Vorsitzender Gerhard Siegert (r.) den REWE-Aktionswochen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt abgewinnen. Die Kunden konnten über den Wert der Bienenzucht aufgeklärt werden, zwei von ihnen sogar als Neumitglieder gewonnen werden.
...mehr
3031.jpg

Kühles Wetter kann Maifeststimmung kaum trüben

Angesichts der mittags noch recht kühlen Temperaturen machten es sich die Maifest-Gäste zum Mittagessen in der Fahrzeughalle gemütlich. Die 250 Schweinebraten samt Knödeln und Salat waren im Nu vergriffen.
...mehr
3027.jpg

Liebe und Herzblut in Erhalt der Oberen Mühle gelegt

Seit April 2010 ist die Obere Mühle im Besitz des Ehepaares Andreas und Ludmilla Schertl (3. bzw. 4. v.l.). Nach Abschluss der umfangreichen Renovierungsarbeiten erteilte Diakon Richard Sellmeyer (hinten Mitte) dem Gebäude letzte Woche im Beisein von Bürgermeister Hermann Falk (r.) und Stadtheimatpfleger Sepp Strobl (2.v.r.) im Rahmen einer familiär gehaltenen Feier den kirchlichen Segen.
...mehr